PD Dr. Franziska Wallner
Geb. 1975, Wiss. Ang. seit 2013, #Leipzig, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Herder-Inst. in der Philologischen Fakultät der Univ. Leipzig - Beethovenstr. 15 - 04107 Leipzig
https:/ / fob. uni-leipzig. de/ public/ person/ p-2019-6997/ publikation? compact= true
Forschungsgebiete
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Phraseologie
- #Gesprächsanalyse
- #Diskursanalyse
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- #Gesprochene Sprache
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- #Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete
- Deutsch als fremde Wissenschaftssprache
- Bildungssprache
- #Korpuslinguistik
- Wortschatz- und Grammatikvermittlung
- #Lexikographie
- Phraseographie
Monographien
- Wallner, Franziska (2024): Die fachübergreifende Lexik in Bildungskontexten: Erfassung, Analyse, Anwendung. Begleittext zur kumulativen Habilitationsschrift.
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften. Lexikalische Grundlagen für die wissenschaftspropädeutische Sprachvermittlung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- Wallner, Franziska (2014): Kollokationen in Wissenschaftssprachen. Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer wissenschaftssprachlichen Gebrauchs-spezifika. Tübingen: Stauffenburg.
- Barkowski, Hans / Grommes, Patrick / Lex, Beate / Vicente, Sara / Wallner, Franziska / Winzer-Kiontke, Britta (2014): Deutsch als fremde Sprache. In: DLL: Deutsch Lehren Lernen. Fort- und Weiterbildung weltweit (hrsg. vom Goethe-Institut München).
Aufsätze und Beiträge
- 2023
- Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): Mündlichkeitsphänomene in der gesprochenen Wissenschaftssprache: Korpuslinguistische Befunde und didaktische Perspektiven. In: InfoDaF 2023. [peer-reviewed\
- Frick, Elena / Helmer, Henrike / Wallner, Franziska (2023): ZuRecht: Neue Recherche-möglichkeiten in Korpora gesprochener Sprache für Gesprächsanalyse und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 44–71. doi: https:/
/doi.org/10.48694/kordaf.3730 [peer-reviewed\ - Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): ZuMal: Zielgruppenspezifische Gesprächsauswahl aus Korpora gesprochener Sprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 13–43. doi: https:/
/doi.org/10.48694/kordaf.3725 [peer-reviewed\ - Schmidt, Thomas / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2023): ZuViel: Transkriptvisualisierung und Arbeiten mit Transkripten. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 72–91. doi: https:/
/doi.org/10.48694/kordaf.3723.[peer-reviewed\ - Schmidt, Thomas / Fandrych, Christian / Frick, Elena / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska / Wörner, Kai (2023): Zugänge zu mündlichen Korpora Für DaF und DaZ - Projekt, Datengrundlagen, technische Basis. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 1–12. doi: https:/
/doi.org/10.48694/kordaf.3721 - Wallner, Franziska (2023): GeWiSS - Ein Korpus der Gesprochenen Wissenschaftssprache. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache 3(1), 159–165. doi: https:/
/doi.org/10.48694/kordaf.3738 - Fandrych, Christian / Wallner, Franziska (2023): Das GeWiss-Korpus: Neue Forschungs- und Vermittlungsperspektiven zur mündlichen Hochschulkommunikation. In: Deppermann, Arnulf / Fandrych, Christian / Kupietz, Marc / Schmidt, Thomas (Hgg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft: Mündlich, schriftlich, multimedial (=Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin: de Gruyter. https:/
/doi.org/10.1515/9783111085708, 129-160 [peer-reviewed\ - 2022
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2022): Korpora gesprochener Sprache als virtuelle Lernräume der Mündlichkeitsdidaktik: Affordanzen eines außerunterrichtlichen Sprachlernsettings. In: Feick, Diana / Rymarczyk, Jutta (Hgg.): Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum. Tagungsband zum 28. DGFF-Kongress an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 215-239. [peer-reviewed\
- Fandrych, Christian / Wallner, Franziska (2022): Funktionale und stilistische Merkmale gesprochener fortgeschrittener Lerner:innensprache: Methodische und konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von GeWiss. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 2022. 50 (1). 202-239. [peer-reviewed\
- Fandrych, Christian / Frick, Elena / Kaiser, Julia / Meißner, Cordula / Portmann, Annette, Schmidt, Thomas / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska / Wörner, Franziska (2022): ZuMult: Neue Zugangswege zu Korpora gesprochener Sprache. In: Kämper, Heidrun / Plewnia, Albrecht (Hgg.): Sprache und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. (=Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2021). Berlin: de Gruyter. 305-312.
- Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2022): Gesprochene Sprache im DaF/DaZ-Unterricht: Zugänge zu authentischem sprachlichem Handeln. In: Hinzmann, Friederike / Storz, Coretta / Hülsmann, Annemarie / Rosner, Ulrike / Dupke, Benjamin (Hgg.) Vermitteln – Verbinden – Verstehen 46. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz 2019. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. 311-324. [peer-reviewed\
- 2021
- Fandrych, Christian / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2021): „Ich brauch da dringend ein passendes Beispiel …“: Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der gesprochenen Sprache aus dem Projekt ZuMult. In: InfoDaF. 2021. 48 (6). 711-729. [peer-reviewed\
- Fandrych, Christian / Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2021): Korpora gesprochener Sprache und Deutsch als Fremd- und Zweitspracheunterricht: eine chancenreiche Beziehung. In: Korpora Deutsch als Fremdsprache (KorDaF). 2021. 1 (2). 5-30, DOI: https:/
/doi.org/10.48694/tujournals-76 [peer-reviewed\ - Wallner, Franziska (2021): Wie viel Linguistik brauchen Lehrer/innen? Empirische Befunde zum sprachbezogenen Professionswissen von (angehenden) DaZ-Lehrkräften. In: Dirim, İnci / Wegner, Anke (Hgg.): Deutsch als Zweitsprache: Inter- und transdisziplinäre Zugänge. Band 3 der Reihe Mehrsprachigkeit und Bildung. Verlag Barbara Budrich. 203-225. [peer-reviewed\
- 2020
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2020): Die fachübergreifende Lexik in den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Ansatzpunkte für die Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache (04/2020), 195-205. [peer-reviewed\
- Wallner, Franziska (2020): Deutsch als fremde Wissenschaftssprache: Korpuslinguistische Ansatzpunkte zur Analyse schriftlicher Textproduktionen von fortgeschrittenen Deutschlerner/innen und Novizen im Hochschulkontext. In: Les Nouveaux Cahiers d’Allemand. Vol. 38 / 1, 2020, 13 – 30. [peer-reviewed\
- 2019
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften – Repräsentant von Einheit und Vielheit einer Disziplinengruppe. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée (Nummer 109). 11–31. [peer-reviewed\
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2019): Das GeSIG-Inventar: Eine Ressource für die Erforschung und Vermittlung der Wissenschaftssprache der Geisteswissenschaften. Digital Humanities: multimedial und multimodal. Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Goethe-Universität Frankfurt, 23. - 29. März 2019, Konferenzabstractband. 2019. 96-100. [peer-reviewed\
- Wallner, Franziska (2019): Fachübergreifend gebrauchte Lexik: Zur lehrerseitigen Wahrnehmung eines unauffälligen Gegenstands der Sprachförderung. In: Caruso, Celestine / Hoffmann, Judith / Rohde, Andreas / Schick, Kim (Hgg.): Sprache im Unterricht. Ansätze, Konzepte und Methoden. Trier: WVT. 119–137. [peer-reviewed\
- 2018
- Wallner, Franziska (2018): Was macht Schulbuchtexte schwierig? Eine Studie zur lehrerseitigen Wahrnehmung der sprachlichen Anforderungen in Schulbuchtexten der Primarstufe und der Sekundarstufe I. In: Dirks, Una (Hgg.): DaF-, DaZ , DaM-Bildungsräume. Sprech- und Textformen im Fokus. (Schriftenreihe). Marburg: Philipps-Universität Marburg. Unter: https:/
/archiv.ub.uni-marburg.de/es/2018/0021 (11.05.2023) [peer-reviewed\ - Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): Zur Rolle des allgemeinwissenschaftssprachlichen Wortschatzes für die Wissenschaftspropädeutik im Übergangsbereich Sekundarstufe II – Hochschule. In: Info DaF 2018; 45(4): 1–22. [peer-reviewed\
- Meißner, Cordula / Wallner, Franziska (2018): GeSIG – Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften. Ein korpuslinguistisches Projekt zur Erschließung von fachübergreifendem Wortschatz. In: Klein, Wolf Peter / Prinz, Michael / Schiewe, Jürgen (Hgg.): Vernakuläre Wissenschaftskommunikation. Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen. Berlin: De Gruyter: 457–472 [peer-reviewed\