Dr. Jana Kiesendahl
Geb. 1980, Wiss. Ang. seit 2006, Greifswald, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Greifswald - Inst. für Deutsche Philologie - Rubenowstr. 3 - 17487 Greifswald
Forschungsgebiete
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Gesprächsanalyse
- #Pragmatik
- #Stilistik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Sprache in Institutionen
- #Gesprochene Sprache
- #Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete Sprachkritik in der Schule
Monographien Kiesendahl, Jana (2011): Status und Kommunikation. Ein Vergleich von Sprechhandlungen in universitären E-Mails und Sprechstundengesprächen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Aufsätze und Beiträge
- Arendt, Birte / Kiesendahl, Jana: Editorial [zu: Sprachkritik zwischen Deskription und Bewertung - alter Wein in neuen Schläuchen?]. In: Aptum 2019, S. 97-100
- Arendt, Birte / Kiesendahl, Jana: Sprachkritische Kommentare in der Forenkommunikation - Form, Funktion und Wirkung. In: Bücker, Jörg / Diedrichsen, Elke / Spieß, Constanze (Hrsg.): Perspektiven linguistischer Sprachkritik. Stuttgart 2014 (= Perspektiven germanistischer Linguistik 13), S. 159-198
- Kiesendahl, Jana (2011): Normabweichungen und ihre Wirkungsweisen am Beispiel universitärer E-Mail-Kommunikation. In: Günthner, Susanne/Imo, Wolfgang/Meer, Dorothee/Schneider, Jan Georg (Hgg.) (2011): Kommunikation und Öffentlichkeit: Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin/New York. [im Druck]
- Kiesendahl, Jana (2011): "dozenten sind ja schon vor den prüfungsphasen immer so nervlich am ende": Informalität im hochschulischen Sprechstundengespräch. In: Birkner, Karin/Meer, Dorothee (Hgg.) (2010): Alltag und Institution. https://www.