Vom Wilhelm Meister zu den Buddenbrooks. Der deutschsprachige Roman des 19. Jahrhunderts [zus. mit Christoph Jürgensen; erscheint Anfang 2013 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht]
Gerhard Kaiser: Literarische Romantik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht UTB-Profile 2010
Gerhard Kaiser: Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus. Berlin: Akademie-Verlag 2008
Gerhard Kaiser: "...und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine." Erzählstrategien in Thomas Manns Doktor Faustus, Stuttgart / Weimar: Metzler 2001
Aufsätze und Beiträge
Von der „Idiotie des Landlebens“ – Beschädigtes Leben und Sehnsuchtslandschaften in Goethes Wahlverwandtschaften und in der Literatur um 1800. Erscheint in: Thomas Noll/ /Urte Stobbe/Christian Scholl (Hrsg.): Landschaft um 1800. Aspekte der Wahrnehmung in Kunst, Literatur, Musik und Naturwissenschaft. Göttingen: Wallstein 2012, S. 153-171
Der Dichter als Kritiker und der Kritiker als Dichter: Schriftstellerische Inszenierungspraktiken um ‚1800’ und ‚1900’ am Beispiel von Friedrich Schiller und Alfred Kerr [zus. mit Christoph Jürgensen]. In: DVjs 86, H. 1, 2012, S. 87-120
Schriftstellerische Inszenierungspraktiken. Heuristische Typologie und Genese. [zus. Mit Christoph Jürgensen]. In: Jürgensen, Christoph/Kaiser, Gerhard (Hrsg.): Schriftstellerische Inszenierungspraktiken – Typologie und Geschichte. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser [= Beihefte zum Euphorion. Heft 62]. Heidelberg: Winter 2011, S. 9-30
Distinktion, Überbietung, Beweglichkeit: Schillers schriftstellerische Inszenierungs-praktiken. In: Jürgensen, Christoph/Kaiser, Gerhard (Hrsg.): Schriftstellerische Inszenierungspraktiken – Typologie und Geschichte. Hrsg. von Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser [= Beihefte zum Euphorion. Heft 62]. Heidelberg: Winter 2011, S. 121-140
Tieck in der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts. In: Stockinger, Claudia/Scherer, Stefan (Hrsg.): Ludwig Tieck. Leben – Zeit – Werk. Berlin: De Gruyter 2011, S. 620-633
White Album/Blackbox – Popkulturelle Inszenierungsstrategien bei den Beatles und Stuckrad Barre [zus. mit Christoph Jürgensen]. In: LiU (Literatur im Unterricht), H. 1, 2011, S. 17-39
Entschleunigung im Zeichen Goethes – „Dichtungs-“ und „Lebenswissenschaft“ in Günther Müllers „Morphologischer Poetik“. In: Goethe-Jahrbuch 2009, Band 126, S. 194-210
Der „Weg um die Kugel“. Clemens Lugowskis semantischer Umbau vom „mythischen Analogon“ zur „deutschen Wirklichkeit“. In: Journal of Literary Theory. V. 3, N.1, 2009, S. 73-102
Einleitung: Spiele um Grenzen – Germanistik zwischen Weimarer und Berliner Republik (Zus. mit Jens Saadhoff). In: Kaiser, Gerhard/Saadhoff, Jens (Hrsg.): Spiele um Grenzen – Germanistik zwischen Weimarer und Berliner Republik. Heidelberg: Synchron-Verlag 2009, S. 7-18
Grenzverwirrungen – Literaturwissenschaft als Wesens- und Wertewissenschaft und als Wirklichkeitswissenschaft im Zeichen des „Volkes“. In: Kaiser, Gerhard/Saadhoff, Jens (Hrsg.): Spiele um Grenzen – Germanistik zwischen Weimarer und Berliner Republik. Heidelberg: Synchron-Verlag 2009, S. 21-53
Das Finstere in klassischen Zeiten. Vom literaturwissenschaftlichen Umgang mit Schillers theoretischen Schriften. In: Bollenbeck, Georg/Ehrlich,Lothar (Hrsg.): Der unterschätzte Theoretiker Schiller, Köln/Weimar/Wien: Böhlau-Verlag 2007, S. 215-236
Paratexte 1941/42. Eine Annäherung an die "Literatur" der Literaturwissenschaft während des Nationalsozialismus. In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XVII, 2007, Heft 1, S. 64-78