E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Genderforschung
- Dramentheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Poetik und Ästhetik
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- Textproduktion und Textverstehen
- Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- Entwicklung von Textkompetenz
- Gattungsspezifische Didaktiken
- Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
- Spiel- u. Theaterpädagogik
Besondere Forschungsgebiete:
- Intertextualität bei Elfriede Jelinek; Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel als Interpretationsmethode im Unterricht
- Ausbildungsleitung für das Unterrichtsfach "Literatur und Theater" an Gymnasien von Baden Württemberg
Monographien:
- Szenische Vefahren im Deutschunterricht der Mittel- und Oberstufe; Landesinstitut für Schulentwicklung Heft 105
- Darstellendes Spiel im Deutsch Unterricht; Landesinstitut für Schulentwicklung Heft 104
Aufsätze und Beiträge:
- Elch und Bär auf dem Zwillingsgipfel."Raststätte oder sie machens alle" von Elfriede Jelinek. In: Römhild, Dorothee: Hrsg. Die Zoologie der Träume; Studien zur Tiermetaphorik in der Literatur der Moderne. Opladen/Wiesbaden 1999
- "Geschickte stellen Geschicke von ins Geschirr gespannten zweibeinigen Kreaturen dar." Der theaterästhetische Entwurf von Elfriede Jelinek. In: Brückel, Fuchs, Morrien, Sander: Hrsg. Bei Gefahr des Untergangs. Phantasien des Aufbrechens. Würzburg 2000
- „Rechtschaffenster zugleich und entsetzlichster Mensch“: Michael Kohlaas von Heinrich v. Kleist. In: Deutschland und Europa, Hrsg.: Landeszentrale f. politische Bildung BW, Heft 53/2007: Identitätskonflikte in Europa.
Dissertation (Titel): Textherstellungsverfahren bei Elfriede Jelinek; das Beispiel "Totenauberg"
Dissertation - Jahr der Publikation: 1996
Herausgebertätigkeit: Bei Gefahr des Untergangs. Phantasien des Aufbrechens. Hrsg: Brückel, Fuchs, Morrien, Sander, Würzburg 2000
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Lehrtätigkeit an der Universität Stuttgart, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Letzte Aktualisierung: Wed Jul 18 18:20:07 2012