E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Genderforschung
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
Besondere Forschungsgebiete:
- Historische Autobiographik
- Historische Narratologie
- Genealogie in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Aufsätze und Beiträge:
- Geschlecht und Herkommen. Zur narrativen Struktur von Männlichkeit in der ,Melusine' des Thüring von Ringoltingen. In: Das Abenteuer der Genealogie. Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter. Hg. v. Johannes Keller u. a. Göttingen 2006 (Aventiuren 2), S. 235-262
- Kohärenzprobleme - Überlegungen zum Zusammenhang von Identität und Erzählung am Beispiel von 'Fortunatus' und 'Ulenspiegel'. In: Protomoderne. Schwellen früherer Modernität. Hg. v. Jan Broch und Markus Rassiller. Köln 2008 (FORUM - Studien zur Moderneforschung 4), S.215-233
- [Art.] ,Alte Jungfer'. In: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. v. Friedrich Weber in Verbindung mit den Fachherausgebern im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Bd. 6, Stuttgart 2007, Sp. 185-187
- Religion und Geschlecht - Neue Perspektiven einer transdisziplinären Männlichkeitsforschung. Rezension zu: Sven Glawion, Elahe Haschemi Yekani, Jana Husmann-Karstein (Hg.): Erlöser. Figurationen männlicher Hegemonie. (GenderCodes 4) Bielefeld: transcript 2007. In: IASL-Online ( http://www.
iaslonline.
de/
index.
php?vorgang_id=
2749 10.07.2008)
- Rez. zu Albrecht Classen "The Power of a Woman's Voice in Medieval and Early Modern Literature. New Approaches to German and European Woman Writers and to Violence Against Women in Premodern Times" Berlin/ New York 2007 (Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture 1). In: The German Quarterly (2009) [bei den Herausgeber/-innen].
Forschergruppen, Forschungsprojekte : DFG-Forschergruppe "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive"
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Mitarbeiterin im Mentorinbüro des Instituts für Deutsche Philologie (FU Berlin)
Letzte Aktualisierung: Mon Sep 28 20:04:25 2009