PD Dr. Christian Seebald
Akademische Ratsstelle seit 2020, Habilitation 2017, Siegen, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Siegen - Philosophische Fakultät - Germanistisches Seminar - Hölderlinstr. 3 - 57068 Siegen
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Erzähltheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete
- Mittelalter-Rezeption
- #Literatur und Musik
- Libretto
- Geistliche Literatur
- Dominikanerliteratur des 15. Jh.
- #Versnovellistik
Monographien
- Reform als Textstrategie. Untersuchungen zum literarischen Oeuvre des Johannes Meyer O.P. Berlin/Boston 2020 (= Literatur - Theorie - Geschichte 16).
- Libretti vom 'Mittelalter'. Entdeckungen von Historie in der (nord)deutschen und europäischen Oper um 1700. Tübingen 2009 (= Frühe Neuzeit 134)
Aufsätze und Beiträge
- Fülle des Glücks. Liebe, Zufall und Erzählen im "Märe vom Häslein". In: Glasner, Peter / Karin, Anna / Müller, Jens / Winkelsträter, Sebastian / Zacke, Birgit (Hrsg.): Ästhetiken der Fülle. Festschrift für Elke Brüggen. Berlin 2021, S. 379-388
- Im Sog des Untergangs. Überlegungen zur Spannungskonzeption des "Nibelungenliedes". In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 62, 2021, S. 67-89
- Texteditionen im Rahmen der Ausgabe "Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN)", hg. von Klaus Ridder und Hans- Joachim Ziegeler, 5 Bde, Berlin 2020
- Exemplum und Universalgeschichte. Herrscherdarstellung und narrative Sinnstiftung in der "Sächsischen Weltchronik" C. In: Albert, Mechthild / Becker, Ulrike (Hrsg.): Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur - transkulturelle Perspektiven. = The figure of the ruler in exemplary literature - transcultural perspectives. Göttingen 2020 (= Studien zu Macht und Herrschaft Band 8), S. 213-234
- Vom Adamsspiel zur Adamsoper. Zu den Übergängen zwischen mittelalterlichem geistlichen Spiel und frühem deutschen Musiktheater am Beispiel der Hamburger Oper, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 2019, S. 205-226
- Die Lust an der unmöglichen Fiktion. Das 'Wachtelmäre' und die Tradition der altfranzösischen Fatrasies, in: Wolfram-Studien 24 (2017), S. 221-235
- Die neue Berliner Handschrift mgo 1430. Ein bedeutendes Zeugnis zur Märenüberlieferung des 14. Jahrhunderts, in: ZfdA 145 (2016), S.319-342 [zusammen mit Reinhard Berron]