Dr. Anna Volodina
Lehrstuhlvertretung seit 2016, Leipzig, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Leipzig - Philologische Fakultät - Beethovenstraße 15 - 04107 Leipzig
Institut für Deutsche Sprache - R 5, 6-13 - D-68161 Mannheim
Andere dienstliche Anschrift Institut für Deutsche Sprache - R 5, 6-13 - D-68161 Mannheim
Forschungsgebiete
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Syntax
- #Pragmatik
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Gesprochene Sprache
Monographien
- Breindl, Eva/Volodina, Anna/Waßner, Ulrich: Handbuch der deutschen Konnektoren. Band 2: Semantik. "Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 13.1-13.2". Berlin/New York: de Gruyter. 1308 S.
- Anna Volodina (2011): Konditionalität und Kausalität im Diskurs. Eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen. (= "Studien zur deutschen Sprache 54") Tübingen: Narr. 288 S.
Aufsätze und Beiträge
- Volodina, Anna & Helmut Weiß (2016): Diachronic development of null subjects in German. In: Featherston, Sam & Versley, Yannick (eds). Firm Foundations: Quantitative Approaches to Grammar and Grammatical Change. (Trends in Linguistics: Studies and Monographs). Berlin: Mouton de Gruyter, S. 187- 205.
- Volodina, Anna (2015): Satzverknüpfungen von der Grammatiktheorie zum Schulunterricht. In: Wöllstein, Angelika (unter Mitarbeit von Saskia Schmadel) (Hrgs.): Das topologische Modell für die Schule. Schneider: Hohengehren (= Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht 19), S. 127-148.