Christoph Johannes Wagenseil
Geb. 1980, Wiss. Ang. seit 2007, Marburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters - Wilhelm-Röpke-Str. 6 A - 35039 Marburg
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftsforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Europäische Religionengeschichte
- Philosophie des 18. Jh.
- Itineraria
- Apodemik
- Reiseliteratur.
Aufsätze und Beiträge:
- Rezension zu Henrik Bogdan: Western Esotericism and Rituals of Initiation, New York 2007. In: Marburg Journal of Religion, Volume 13, No. 1, May 2008. Auch online: http://www.
uni-marburg.
de/
fb03/
ivk/
mjr/
pdfs/
2008/
reviews/
rev_wagenseil_2008.
pdf
- Hindu-Feste in Deutschland. In: VIA Magazin, 4-XI-08: Religionen in Deutschland Heft 2, hrsg. vom Verband für Interkulturelle Arbeit VIA e.V. Duisburg 2008, S. 14-21.
- Rezension zu Sabine Doering-Manteuffel: Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung - Von Gutenberg bis zum World Wide Web, München 2008. In: Marburg Journal of Religion, Volume 14, No. 1, May 2009. Auch online: http://www.
uni-marburg.
de/
fb03/
ivk/
mjr/
pdfs/
2009/
reviews/
rev_wagenseil_2009.
pdf
- Erfahrungsseelenkunde - religiöse Vielfalt einer Gegenwart zur Zeit der Französischen Revolution. In: Religiöse Gegenwartskultur - Zwischen Integration und Abgrenzung. Tagungsband der Nachwuchswissenschaftler-Tagung in Göttingen 01.-02. Oktober 2008. Göttingen (im Druck).
Dissertation (Titel): Arbeitstitel: Konstruktionen "wilder" Bilder - Wissen um außereuropäische Religionen im "Deutschen Museum" (1776-1788). In Vorbereitung.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Übersetzungsliteratur im dt. Frühhumanismus
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Seminare "Alchemie. Gegenstand der Religionswissenschaft?" (WS 2007/08), "Unglaubliche Reisen zu Wilden und Weisen" (WS 2008/09), "Gothics aus kultur- und religionswissenschaftlicher Perspektive (SoSe 2009).
Letzte Aktualisierung: Mon Sep 28 15:03:54 2009