E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Syntax
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete: Topologie
Aufsätze und Beiträge:
- Zur Mittelfeldfähigkeit des Korrelats es in Verbindung mit Subjektsätzen. In: Sprachwissenschaft 27: 149-195. 2002
- Vom Nutzen der Valenzgrammatik für den Fremdsprachenunterricht. In: Fremdsprache und Hochschule (FuH) 75: 63-107. 2005
- Hypotaxe im Deutschen und im Portugiesischen: grammatische Strukturen als Gegenstand des Lexikons. In: forum ANGEWANDTE LINGUISTIK. Bd. 47: 179-190. 2006
- Freie Relativsätze in Vorfeld-Position. Tagungsband Bochumer-Linguistik-Tage. lincom europa. 2008
- Angabesatz .In: Schierholz, Stefan ; Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) : Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Berlin, New York : De Gruyter, 2008, (Sonderdruck anlässlich des AILA-Weltkongress vom 24. bis 29. August 2008 in Essen)
- Grammatiken des Deutschen im Vergleich . In: Habermann, Mechthild (Hrsg.) : Grammatik wozu? Vom Nutzen des Grammatikwissens in Alltag und Schule. Mannheim u. a. : Dudenverlag, 2010, (= Duden Thema Deutsch Bd. 11), S. 66-81
- Korrelate im Deutschen. In: Brunner, Richard; Maxymtschuk, Bogdan; Paslawska, Alla (Hrsg.): Die Germanistik um die Jahrtausendwende. Bayerisch-Ukrainischer Germanistenkongress in München/Kloster Banz. Verlagszentrum der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw, 2012, S.108-114
- Satztyp und Korrelat/Platzhalter/Bezugsausdruck. In: Meibauer, Jörg/Steinbach, Markus/Altmann, Hans (Hg.): Satztypen des Deutschen. De Gruyter. Berlin und New York. 602-626. 2013
- Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Lauter im Gegenwartsdeutsch - Wortartbestimmung und lexikographische Behandlung. In: Breindl, Eva/Klosa, Annete (Hg.): Funktionswörterbuchforschung: zur lexikographischen Darstellung von Partikeln, Konnektoren, Präpositionen und anderen Funktionswörtern. Germanistische Linguistik 221-222. Georg Olms Verlag. Hildesheim; Zürich und New York. 111-150. 2013.
Dissertation (Titel): Zur korrelativen Subordination im Deutschen. Linguistische Arbeiten 464. Niemeyer. 2002.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2002
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Seit 2006: Mitarbeit am 1. Band (Teilband 1.1 Formenlehre; Teilband 1.2 Syntax) der Reihe Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) im de Gruyter-Verlag.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik
- Mitglied der Gesellschaft für deutsche Sprache
- Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung der FAU Erlangen-Nürnberg
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Seit 2002: Dozentin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Seit 2008: Mentorin im ARIADNEphilMentoring-Programm an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Letzte Aktualisierung: Wed May 6 13:46:14 2015