Dr. Annette Lepschy, Dr.
Geb. 1962, Wiss. Ang. seit 2004, Münster, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
WWU Münster - Germanistisches Institut - Schlossplatz 34 - 48143 Münster
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Rede- und Gesprächsrhetorik
Teamkommunikation
Text- und Schreibberatung
Personalauswahlgespräche
Monographien Besprechungen - Sitzungen - Tagungen vorbereiten, durchführen und dokumentieren, Frankfurt 1998
Aufsätze und Beiträge
(2008) Communication training, in: Rickheit, Gert/Strohner, Hans (ed.), Handbook of Communication Competence, (Handbooks of appllied linguistics, 1) Mouton de Gruyter, Berlin/New York 2008, S. 315-341
Grußworte und Ansprachen schreiben. Antike Rhetorik im Einsatz für eine zeitgenössische Kommunikationskultur, in: Heilmann, C. (Hg.), Kommunikationskulturen - intra- und interkulturell. Festschrift für Edith Slembek St. Ingbert (=Sprechen und Verstehen. Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Bd. 23, hrsg. v. Hellmut Geißner),2005, 111-117
Angewandte Gesprächsforschung, in: Pabst-Weinschenk, M. (Hg.), Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, München 2004, 277-286
Linguistische Berufsfelder: Fortbildung/Personalarbeit (gemeinsam mit Brünner, G.), in: Becker-Mrotzek, M./Brünner, G./Cölfen, H. (Hg.) unter Mitarbeit von Lepschy, A., Linguistische Berufe. Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern, Frankfurt a.M. 2000, 27-38
Lehr- und Lernmethoden zur Entwicklung von Gesprächsfähigkeit, in: Brünner, G./ Fiehler, R. / Kindt, W. (Hg.), Angewandte Diskursforschung Bd. 2, Opladen 1999, 50-71
Wider die Sinnlosigkeit von Besprechungen! Besprechungsziele und ihre kommunikativen Bearbeitungsmöglichkeiten, in: Mönnich, A. (Hg.), Rhetorik zwischen Tradition und Innovation (Sprache und Sprechen Bd. 36), München/Basel 1999, 191-201
Personales Sprechen als Beitrag zur Herstellung von Glaubwürdigkeit bei Bewerbern und Bewerberinnen, in: Jaskolski, E./Mönnich, A. (Hg.), Kooperation in der Kommunikation. Festschrift für Elmar Bartsch (Sprache und Sprechen Bd. 35), München/Basel 1999, 128-137
Dissertation (Titel) Das Bewerbungsgespräch. Eine sprechwissenschaftliche Studie zu gelingender Kommunikation aus der Perspektive von Bewerberinnen und Bewerbern, St. Ingbert 1995 (=Sprechen und Verstehen. Schriften zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Bd. 8, hrsg. v. Hellmut Geissner)
Dissertation - Jahr der Publikation 1995
Herausgebertätigkeit Heilmann, C./Lepschy, A. (Hg.), Rhetorische Prozesse. Vom Konzept zur Handlung, Reinhardt Verlag, München/Basel 2008
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Zusätzliche Kurzinformationen Lehrgebiet: Sprechwissenschaft/Sprecherziehung im Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis des Germanistischen Instituts
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 24 15:42:15 2009