Karoline Hornik
Geb. 1978, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- Editionen und Editionsphilologie
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Mythos
Monographien: Mythoman und Menschenfresser - Zum Mythos in Elias Canettis Dichterbild (Chironeia 1) Bielefeld: Aisthesis 2006
Aufsätze und Beiträge:
- "Vielleicht war er gar nicht dort..." Elias Canettis Die Stimmen von Marrakesch als das 'Andere' seiner Autobiographie. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Der Zukunftsfette. Neue Beiträge zum Werk Elias Canettis. (Beihefte zum Orbis Linguarum 54) Wroclaw - Dresden: Oficyna Wydawnicza ATUT. Neisse 2007, S. 113-136
- Vorgeführte Verwandlung. Tradition und Wildwuchs in Elias Canettis Selbstverschriftlichung. In: Parapluie. Elektronische Zeitschrift für Kulturen, Künste, Literaturen 24: Wildwüchsige Autobigraphien 2008
- Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2. vollst. überarb. Aufl. [Beiträge zu Acklin, Jürg; Biondi, Franco; Erlenberger, Maria]
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Promotionsprojekt zu Gustav Schwab.
Letzte Aktualisierung: Tue Sep 22 12:22:20 2009