PD Dr. Alexander M. Fischer
Habilitation 2014, #Erlangen-Nürnberg , Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
Forschungsgebiete
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Realismus, Naturalismus
#Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
#Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
#Aufführung und Schrift
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Komparatistische Literaturforschung
#Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
Dédoublement. Wahrnehmungsstruktur und ironisches Erzählverfahren der Décadence. (Huysmans, Wilde, Hofmannsthal, H. Mann). Würzburg 2010. (Literatura: Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte, 24).
Posierende Poeten - Autorinszenierungen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Heidelberg 2015. (Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Heft 80. Hg. v. Wolfgang Adam).
Aufsätze und Beiträge
Renaissancismus als Terrorismus? Oskar Panizza und "Das Liebeskonzil". In: Althaus, Thomas / Fauser, Markus (Hrsg.): Der Renaissancismus-Diskurs um 1900. Geschichte und ästhetische Praktiken einer Bezugnahme. Bielefeld 2017 (= Philologie und Kulturgeschichte Band 5), S. 199-224
Unfruchtbar. Zum Bild des Intellektuellen in Heinrich Manns "Kopf-/Kobes"-Komplex: "Der Kopf" (1925) und "Lamballe Kobes" (1924). In: Wortmann, Thomas / Zilles, Sebastian (Hrsg.): Homme fragile. Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann. Würzburg 2016 (= Konnex Band 12), S. 179-198
"Brecht hätte gerne eine Mitarbeiterin wie dich gehabt". Zur Inszenierung von transkultureller Autorschaft und auktorialem Traditionsverhalten bei Emine Sevgi Özdamar. In: Kyora, Sabine (Hrsg.): Subjektform Autor. Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld 2014 (= Praktiken der Subjektivierung 3), S. 247-266
"Hier, bei diesem Teetisch, komme ich mir vor wie Attila auf dem Bidet der Pompadour". Zur Komisierung von Décadence in Heinrich Manns Komödien "Das Strumpfband" und "Das gastliche Haus". In: Heinrich-Mann-Jahrbuch 2013, S. 9-26
Johannes Picart. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Georg Sigelius. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Edo Hilderich von Varel. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Georg Volcart. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Jacob Schopper. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Jacob Jordan. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Johann Kilian Spremberger. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Johann Deubelius. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Georg König. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Georg Ritter. In: Werner Wilhelm Schnabel (Hg.): Athena Norica. Bilder und Daten zur Geschichte der Universität Altdorf. DVD-Rom. Nürnberg 2012.
Maske. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Hg. v. Friedrich Jaeger im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen), in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern. Stuttgart u. a. 2005 ff.
Passionsspiel. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Hg. v. Friedrich Jaeger im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen), in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern. Stuttgart u. a. 2005 ff.
Dissertation (Titel) Dédoublement. Wahrnehmungsstruktur und ironisches Erzählverfahren der Décadence. (Huysmans, Wilde, Hofmannsthal, H. Mann). Erlangen 2008.
Dissertation - Jahr der Publikation 2010
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Mitglied der Heinrich-Mann-Gesellschaft.
Letzte Aktualisierung: Tue Nov 12 19:13:32 2019