Tanja Rudtke, PD Dr.
Wiss. Ang. seit 2003, Habilitation 2012, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
Homepage:
http://www.
komparatistik.
phil.
uni-erlangen.
de/
personal
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Romantik
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Holocaustliteratur
- Literatur und Geologie
- Essen und Literatur
Monographien: Kulinarische Lektüren. Vom Essen und Trinken in der Literatur
Aufsätze und Beiträge:
- Die Sehnsucht nach "ewiger Kirmes" und "Mockturteltauben". Heines "Schnabelewopski" - Eine menippeische Satire, in Heine- Jahrbuch 2000
- "Eine kuriose Geschichte". Die Picaro-Perspektive im Holocaustroman am Beispiel von Imre Kertesz "Roman eines Schicksallosen", in: arcadia. Zeitschrift für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 36, 2001, Heft 1
- Schlaraffenland und Teufels Küche. Karnevaleske Motive bei Heinrich Heine und Thomas Mann, in: Bachtin im Dialog. Festschrift für Jürgen Lehmann, hrsg. von Markus May und Tanja Rudtke, Heidelberg 2006
- Der kirschrote Almandin. Phantastische Mineralogie bei E.T.A. Hoffmann, in: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2008
- Pikareskes Erzählen im Kontext von Holocaust und Erinnerung - Jonathan Safran Foers "Alles ist erleuchtet", in: Literatur und Holocaust, hrsg. von Rudolf Freiburg und Gerd Bayer, Würzburg 2008
- Lexikonartikel: "Fest und Literatur", in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 3, Stuttgart 2006
- "Mahl" und "Essen/Verzehren", in: Lexikon der literarischen Symbole, hrsg. von Günter Butzer und Joachim Jakob, Stuttgart 2008
- "Celan und Heine", in: Celan-Handbuch, hrsg. von Markus May, Jürgen Lehmann und Peter Goßens, Stuttgart 2008
Dissertation (Titel): "Die lachende Träne im Wappen". Karnevalistische Ambivalenz und dialogische Strukturen bei Heinrich Heine
Dissertation - Jahr der Publikation: 2003
Habilitation (Titel): Herzstein und Wortkristall. Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart
Herausgebertätigkeit: Bachtin im Dialog. Festschrift für Jürgen Lehmann, hrsg. von Markus May und Tanja Rudtke, Heidelberg 2006
Letzte Aktualisierung: Fri Mar 20 10:07:32 2015