E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Editionen und Editionsphilologie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Europäische Versnovellistik
- Reiseliteratur
- Heldenepik
- Deutsch-romanischer Literaturkontakt
- Komikforschung
Monographien: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik (Kölner Germanistische Studien. Neue Folge - Band 13), Köln 2021.
Aufsätze und Beiträge:
- Editionen (für die von der DFG geförderte Ausgabe "Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts", hg. von Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler, 6 Bde, erscheint Basel 2020): Nr. 3 Die zwei Blinden (mit Janina Schäfer und Matthias Kirchhoff) Nr. 10 Der kahle Ritter Nr. 14 Weib und Geiß Nr. 16 Vom Geiz Nr. 19 Unser Frauen Ritter Nr. 20 Die zwei Beichten Nr. 21 Thomas von Kandelberg (mit Regina Schidel) Nr. 22 Marien Rosenkranz Nr. 26 Das Frauenturnier Nr. 35 Die Heidin B/IV Nr. 45 Sibote ‚Frauenerziehung‘ Nr. 46 Das Gänslein Nr. 47 Der Sperber Nr. 48 Bestraftes Misstrauen (mit Regina Schidel) Nr. 54 Der Vriolsheimer 'Der Hasenbraten' Nr. 61 Aristoteles und Phyllis Nr. 66 Der Ritter mit den Nüssen Nr. 72 Die demütige Frau Nr. 82 Die halbe Decke B/III Nr. 97 Der Württemberger Nr. 100 Schondoch ‚Die Königin von Frankreich‘ Nr. 106 Die Bärenjagd 3 Nr. 120 Die Nachtigall B (mit Ulrich Stober) Nr. 125 Die Jagd des Lebens (Das Einhorn) Nr. 153 Die Bauernhochzeit (mit Manuela Gliesmann) Nr. 157 Der arme Ritter
- Hans Reiters "tumpheit". Bezüge zwischen Roberto Bolaños "2666" und Wolframs von Eschenbach "Parzival". In: Catani, Stephanie (Hrsg.): Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext. Bielefeld 2020 (= Lettre), S. 35-56
- Die neue Berliner Handschrift mgo 1430. Ein bedeutendes Zeugnis zur Märenüberlieferung des 14. Jahrhunderts. In: ZfdA 145 (2016), S. 319-342 (zusammen mit Christian Seebald).
- Sibotes 'Frauenerziehung'. Die Handschrift Rom, Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1361. In: ZfdA 143 (2014), S. 24-56.
- Zwischen topischer Beschreibung und empirischer Naturwahrnehmung. Rez. zu Carola Susanne Fern, Seesturm im Mittelalter. Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde, Frankfurt am Main 2012, in: literaturkritik.de, Nr. 5 (Mai 2014). URL: http://www.
literaturkritik.
de/
public/
rezension.
php?rez_id=
19279
- Die Chanson de geste als Ergebnis fränkisch-romanischen Kulturkontakts? Rez. zu Nils Borgmann, Matière de France oder Matière des Francs? Die germanische Heldenepik und die Anfänge der Chanson de Geste, Heidelberg 2013, in: literaturkritik.de (September 2014). URL: http://www.
literaturkritik.
de/
public/
rezension.
php?rez_id=
19828
- Rez. Kay Malcher, Die Faszination von Gewalt. Rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehafter Dietrichepik, Berlin / New York 2009, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 52 (2011), S. 397-402.
- Einige Bemerkungen zu übersetzten Namen in der Diemeringen-Version von Mandevilles 'Reisen', in: Texte zum Sprechen bringen. Philologie und Interpretation. FS Paul Sappler, hg. v. Christiane Ackermann und Ulrich Barton, Tübingen 2009, S. 219-229.
- Mittelhochdeutsche Grammatik: Interaktive Einführung in die Grundlagen mittelhochdeutscher Grammatik mit Hörbeispielen und Tests, zus. mit Philipp Hirth, Derk Ohlenroth, Slavica Stevanovic. Online-Ressource: ILIAS-Lernmodul, Schriftenreihe: Tübinger Mediävistik Lernmodule, Hrsg. Klaus Ridder, Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2009. Link zum Volltext: URN-Link: http:/
/
nbn-resolving.
de/
urn/
resolver.
pl?urn=
urn:nbn:de:bsz:21-opus-43902
Dissertation (Titel): Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik (abgeschlossen 2016)
Dissertation - Jahr der Publikation: 2021
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Edition und Kommentierung der deutschen Versnovellistik des 13. und 14. Jahrhunderts
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
- Zentrum Vormodernes Europa (assoziertes Mitglied)
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 29 21:26:27 2021
Zusätzliche Kurzinformationen: Seit Herbst 2019 im Schuldienst