E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Geschichte des DU
- Mediendidaktik
- außerschulische Anwendungsfelder
- Textproduktion und Textverstehen
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
- Literarische Sozialisation
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kanonforschung; Geschichte des Lesens
- Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Werteerziehung im Deutschunterricht und in der (Deutsch-) Lehrer:innenbildung; Professionalisierung personaler Sprechstile in Lehr-Lern-Kontexten; Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund; digitale Medienbildung im Deutschunterricht; digitale Leseförderung; Didaktisierung von Fragen der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Monographien:
- Werte vermitteln. Grundlagen, Gegenstände und Grenzen schulischer Werteerziehung. Stuttgart: Reclam (in Vorbereitung für 2022).
- zus.m. Anke Werani: Kommunikation in Lehr-Lernkontexten. Analyse, Training, Reflexion personaler Sprechstile, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
- Struktur und Transparenz. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos. Stuttgart 2004 (= Altertumswissenschaftliches Kolloquium 11)
Dissertation (Titel): Struktur und Transparenz. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos, Stuttgart: Steiner.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2004
Habilitation (Titel): Kompetenzentwicklung in der Deutschlehrerbildung. Modellierung und Diskussion eines fachdidaktischen Analyseverfahrens zur empiriegestützten Wirkungsforschung, Frankfurt a.M.: Lang 2011
Herausgebertätigkeit:
- Anselm, Sabine / Grimm, Sieglinde / Wanning, Berbeli: Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Göttingen 2019 (= Pädagogische und didaktische Schriften)
- Anselm, Sabine / Janka, Markus: Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine. Göttingen 2016 (= Pädagogische und didaktische Schriften), http:/
/
deposit.
d-nb.
de/
cgi-bin/
dokserv?id=
5148027
- Werte - Worte - Welten. Werteerziehung im Deutschunterricht. Baltmannsweiler 2012
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Forschungsstelle für Werteerziehung und Lehrer:innenbildung (https://www.
werteerziehung.
de)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Mitglied im Deutschen Germanistenverband
- Mitglied im Symposion Deutschdidaktik
- Mitglied im Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur
- Gründungsmitglied im Verein KonTEXT - Lesen als Präventionsarbeit
Letzte Aktualisierung: Fri Nov 26 11:06:18 2021; letzter HeBIS-Import: 13.07.2023