Behrens, Ulrike (2022): Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht. Sprechen und Zuhören als Bildungsaufgabe. Seelze: Friedrich
Behrens, Ulrike/Käser-Leisibach, Ursula/Krelle, Michael/Weirich, Sebastian/Zingg Stamm, Claudia (2020): stim·mig – Ergebnisse einer Studie zum Zuhören in der dritten Jahrgangsstufe. Münster: Waxmann
Aufsätze und Beiträge
Behrens, Ulrike/Düsing, Elke (2022): Hören, Hörverstehen, Zuhörkompetenz und ihre Förderung in Primar- und Sekundarstufe. In: Gailberger, Steffen/Wietzke, Frauke (Hg.): Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. 2., komplett überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz
Behrens, Ulrike (2021): Mündliche Kommunikation als Lernfeld in der Grundschule. In: Abraham, Ulf/Knopf, Julia (Hg.): Deutsch - Didaktik für die Grundschule (7., aktualisierte Auflage). Berlin: Cornelsen, S. 192-204
Behrens, Ulrike/Griesmayr, Claudia/Grunert, Iris/Illetschko, Marcel (2021): Mündliche Schülerkompetenzen beobachten und einschätzen. Teil 1: Theoretische Rahmung, Setting, Beispielaufgaben. Online verfügbar unter https://www.iqs.gv.at/bonusmodul-sprechen-teil-1
Behrens, Ulrike & Weirich, Sebastian (2019): stịm·mig: Assessing prosodic comprehension in primary school. In: Kaldahl, Anne-Grete/Bachinger, Antonia & Rijlaarsdam, Gert (Hg.): Special issue on Assessing Oracy, L1-Educational Studies in Language and Literature, 19, 1-26. Online verfügbar unter https://l1.publication-archive.com/download/1/6073
Behrens, Ulrike & Dix, Annika (2018): Berichten. Ein Tag im Betrieb als Anlass für sinnhaftes Berichten. In: Der Deutschunterricht 3/2018, S. 33-43.Behrens, Ulrike (2017): Vorschule und Primarstufe. In: Becker-Mrotzek, Michael, Grabowski, Joachim & Steinhoff, Torsten (Hg.): Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann, S. 75-88.
Behrens, Ulrike (2016): Lebensweltbezug von Schreibaufgaben als Dogma und Leerstelle. In: Krelle, Michael/Senn, Werner (Hg.): Qualitäten von Deutschunterricht: Empirische Unterrichtsforschung im Fach Deutsch. Freiburg i.Br.: Fillibach bei Klett, S. 163-180.
Behrens, Ulrike & Sabi, Anna- Maria (2016): Zuhören und Mitschreiben. Profitipps für Notizen. In: Deutsch 5-10, S. 8-12.
Behrens, Ulrike & Weirich, Sebastian (2016): It takes a whole village... Interdisziplinäre Perspektiven bei der Entwicklung eines Testverfahrens zum Zuhören. In: Winkler, Iris & Schmidt, Frederike: Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik. „Fremde Schwestern“ im Dialog (= Positionen der Deutschdidaktik. Theorie und Empirie 3), Verlag Peter Lang, S. 133-152.
Gätje, Olaf/Krelle, Michael/Behrens, Ulrike/Grundler, Elke (2016): Präsentieren als literale Kompetenz? In: leseforum.ch 1/2016.
Zingg Stamm, Claudia/Käser- Leisibach, Ursula/Behrens, Ulrike/ Krelle, Michael/Weirich, Sebastian (2016): Neue Aufgabenformate für die Messung von Zuhörkompetenzen. In: Keller, Stefan/Reintjes,Christian (Hrsg.): Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde. Münster: Waxmann, S. 129-140.
Behrens, Ulrike (2015): Zur Sache. Vom Hören zum Verstehen. Zuhörfähigkeit fördern in der Grundschule. In: Deutsch differenziert, Heft 1/2015, S. 8-10.
Becker-Mrotzek, Michael & Behrens, Ulrike: Schreiben. In: Behrens, Ulrike/Bremerich-Vos, Albert/Krelle, Michael/Böhme, Katrin/Hunger, Susanne (2014): Bildungsstandards für die Sekundarstufe: Deutsch konkret. Berlin: Cornelsen.
Behrens, Ulrike (2014): Zuhörfähigkeit testen. In: Neumann, Astrid & Mahler, Isabelle (Hg.): Empirische Methoden in der Deutschdidaktik: Audio- und videografierte Unterrichtsforschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.