Dr. Andrea Steck
Geb. 1967, Akademische Ratsstelle seit 2008, Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
PH Schwäbisch Gmünd - Institut f. Spr. u. Lit. - Oberbettringer Str. 200 - 73525 Schwäbisch Gmünd
Forschungsgebiete
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- #Orthographie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- #Theorien der Sprachdidaktik
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- #Mehrsprachigkeit
Monographien Steck, Andrea: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte, Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009.
Aufsätze und Beiträge
- Steck, Andrea: Lernwege beobachten, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 9
- Steck, Andrea: Was bedeutet Leseverstehen? in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 10-13
- Steck, Andrea: Wie gut versteht Miro? Differenzierte Fragen zum Text als Beobachtungshilfe, in: Deutsch differenziert, Heft 1, 2006, S. 16 –20
- Steck, Andrea: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule. Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte, Schneider Verlag, Baltmannsweiler 2009
- Steck, Andrea: Meine erste 1. Klasse. Beobachten und fördern von Schrifterfahrungen im Anfangsunterricht, in: Grundschulmagazin, Heft 4, 2010,S. 19 – 22