Dr. Rita Rios Bonfim 
  
 
  
Geb. 1962, Habilitation 2007, Deutschland
 
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Sprachwissenschaft (Fachgebiet) 
   - NdL - Komparatistik (Lehrgebiet)    
Kontaktinformationen: 
Universidade de Campinas, Sao Paulo, Brasilien
Forschungsgebiete  
Besondere Forschungsgebiete  Intermedialität, Literatur der Jahrhundertwende, Poetik und Ästhetik, Sprachtheorien 
Monographien  
"Das Echo der Bilder". Jugendstil, Quattrocento und ägyptischer Totenkult in Rilkes poetischer Rezeption Hofmanns, Vogelers und Modersohn-Beckers. Dissertation. Université de Genève 2003
  
 
 "Gedicht und Stein. Gedicht als Stein". Zur Beziehung zwischen Dichtung und Skulptur anhand von Werken von Rilke und Rodin. Post-doktorat. Fapesp, Unicamp. Sao Paulo 2007.
  
Aufsätze und Beiträge  
Zu Rilkes Ästhetik der Frühzeit: vom "Gefühl" zum "Vorwand" (Essay). In: "Worpswede". Bremer Kunsthalle 2003
  "Wahrnehmung und Dichtung. Ein Essay um Merleau-Ponty und Rilke". In: Diálogos. Hrsg. von EdUFF, Rio de Janeiro 2003 (Beitrag auf Portug.)
  "Musik ist Anfang". Über den Gebrauch von vertonten Gedichten im Deutschunterricht. Eine Erfahrung mit Rilke an der Unicamp. Centro de Ensino de Línguas, CEL. Zeitschrift Projekt, Nr. 44, Juli 2006, S. 33-35.
  
Dissertation (Titel)  w. o.  
Dissertation - Jahr der Publikation  2003
Habilitation (Titel)  w.o. 
Forschergruppen, Forschungsprojekte   Übers. Georges, Rilkes und Hofmannsthals Werken auf Port.; Bekanntm. dt. Studien zur Intermedialität; Übers. Rilkes ästh. Schrift.;  
Verbindung mit wiss. Gesellschaften   
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten  Gastdozentin im Instituto de Estudos da Linguagem, IEL, Departamento de Teoria Literária, Universidade Estadual de Campinas, Sao Paulo, Brasilien, von September 2004 bis April 2007.  
Stipendien  Barkenhoff-Stiftung; Fapesp 
 Letzte Aktualisierung: Tue Apr 17 12:06:59 2007