Dr. Yvonne-Patricia Alefeld
Geb. 1961, Düsseldorf, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf - Philosophische Fakultät - UniversitätsStr. 1 - 40225 Düsseldorf
Forschungsgebiete
Monographien Göttliche Kinder.Die Kindheitsideologie in der Romantik. Paderborn, München, Wien, Zürich 1996.
Aufsätze und Beiträge
Texte und Affekte. Zur Inszenierung der Leidenschaften in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. (Im Druck)
"Spaß - ernst genommen". Werner Finck und die Kunst der Tranung im III. Reich. (Im Druck)
Mignons Schwestern. Zur Goethezeit-Rezeption in den Märchen von Hans Christian Andersen. In: Literaturen des Ostseeraums in interkulturellen Prozessen. Hg. R. Hartmann. Bielefeld 2005
Die Souveränität des Geistes und die Souveränität der Macht - Voltaire und Friedrich der Große. In: Geistiges Preußen - Preußischer Geist. Hg. G. Hundrieser/H.-G.Pott. Bielefeld 2003
"Der Simplizität der Griechen am nächsten kommen" - Entfesselte Animalität in Heinrich Wilhelm v. Gerstenbergs 'Ugolino'. In: Herder Jahrbuch (2002)
Passagen ins Exil. Walter Benjamin und Raoul Hausmann auf Ibiza. In: StadtLandFluß. Urbanität und Regionalität in der Moderne. FS G. Cepl-Kaufmann. Hg. A. Johanning/D. Lieser. Neuss 2002
Macht und Ohnmacht. Zu den 'Arztromanen' von Ernst Weiß. In: Geist und Macht. Schriftsteller und Staat im Mitteleuropa des "kurzen Jahrhunderts" 1914-1991. Hg. M. Zybura. Dresden 2002
Die verführerische Fremde. Klassische Mythologie und christliche Romantisierung in Eichendorffs Novelle 'Das Marmorbild'. In: Kulturraum Schlesien. Ein europäisches Phänomen. Hg. W. Engel/N. Honsza. Wroclaw 2001
Poetische Geschichte und jüdische Identität. Zu Themen und Motiven im Werk von Leo Perutz. In: Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. Beiträge zur Widerstandproblematik. Hg.F.-L. Kroll. Berlin 2000
Opferrituale. Vom Expressionismus zur politischen Wirklichkeit: Georg Heym, Franz Jung, Max Herrmann-Neisse. In: Schlesien. Literarische Spiegelungen im Werk der Dichter. Hg. F.-L. Kroll. Berlin 2000
Erotische Hierarchien - Frauenbilder bei Diderot, de Sade und Goethe. In: Liebe und Gesellschaft. Das Geschlecht der Musen. Hg. H.-G. Pott. München 1997
Die Büchse der Pandora - Zum Expressionismus Franz Jungs. In: "Die Großstadt rauscht gespenstisch fern und nah". Literarischer Expressionismus
Dissertation (Titel) Göttliche Kinder. Die Kindheitsideologie in der Romantik. Paderborn, München, Wien, Zürich 1996.
Dissertation - Jahr der Publikation 1996
Herausgebertätigkeit
Von der Liebe und anderen schrecklichen Geschichten. Festschrift Hans-Georg Pott. (Im Druck)
Der Dichter und seine Stadt. Max Herrmann-Neisse zum 50. Todestag. In Verbindung mit Eckhard Grunewald und Nikolaus Gussone hrsg. v. Yvonne-Patricia Alefeld. Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen 1991.
Stipendien Lise Meitner-Stipendiatin
Letzte Aktualisierung: Wed Aug 30 16:07:33 2006