Prof. Dr. Katrin Lehnen
Geb. 1969, Professur seit 2007, Gießen, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Justus-Liebig-Univ. Gießen - FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Otto-Behaghel-Str. 10 - 35394 Gießen
Forschungsgebiete
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Textlinguistik
- #Gesprächsanalyse
- #Diskursanalyse
- #Pragmatik
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Gesprochene Sprache
- #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- #Orthographie
- #Angewandte Linguistik
- #Mediendidaktik
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete
Aufsätze und Beiträge
- Peerfeedback beim schulischen Schreiben. Grundlagen, Methoden, Modellierung. In: Esterl, Ursula / Schicker, Stephan (Hrsg.): Textfeedback. Innsbruck 2023 (= Informationen zur Deutschdidaktik 47. Jahrgang, Heft 2 (2023)), S. 18-30
- Kooperatives digitales Schreiben. Ko-Konstruktion, Feedback und Kommentar zwischen sozialer und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht 75, 2023, S. 18-28
- Erinnern, Vorstellen, Versprachlichen. Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in literarischen und anderen Kontexten : statt einer Einleitung. In: Gansel, Carsten / Lehnen, Katrin / Oswalt, Vadim (Hrsg.): Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten. Göttingen 2021 (= Schreiben, Text, Autorschaft 1; Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Band 27,1), S. 15-29
- "Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskussion aufbauen? Eigentlich soll das ja ein Artikel sein". Zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben. In: Krieg-Holz, Ulrike / Esterl, Ursula (Hrsg.): Textmuster und Textsorten. Innsbruck 2018 (= Informationen zur Deutschdidaktik 42. Jahrgang, Heft 2 (2018)), S. 62-73
- Kooperatives Schreiben. In: Becker-Mrotzek, Michael / Grabowski, Joachim / Steinhoff, Torsten (Hrsg.): Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster;New York 2017, S. 299-314
- Lehnen, Katrin (2014): Schreibdidaktik und neue Medien. In: Feilke, Helmuth/ Pohl, Thorsten (Hrsg.): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Reihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis 4), S. 432-450.
- Lehnen, Katrin (2014): Gemeinsames Schreiben. In: Feilke, Helmuth/ Pohl, Thorsten (Hrsg.): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Reihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis 4), S. 414-431.
- Lehnen, Katrin (2012): Erwerb wissenschaftlicher Textroutinen. Schreibarrangements und Modellierung von Aufgaben am Beispiel von Einleitungen. In: Feilke, Helmuth/ Lehnen, Katrin (Hrsg.): Schreib- und Textroutinen. Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung [Reihe: Forum Angewandte Linguistik, 52] Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang Verlag, 33-60.
- Lehnen, Katrin (2011): Medienspezifische Schreibkompetenz. Forschungsdesiderate und didaktische Perspektiven. In: Wyss, Eva/ Stotz, Daniel/ de Pietro, Jean-François/ de Saint-Georges, Ingrid/Gnach, Aleksandra (Hrsg.: Sprachkompetenzen in Ausbildung und Beruf. Übergänge und Transformationen. Les compétences langagières dans la formation et dans la vie professionnelle. Transitions et transformations. Bulletin VALS/ASLA Nr. 93, 47-67.
- Feilke, Helmuth/ Lehnen, Katrin (2011): Wie baut man eine Lernumgebung für wissenschaftliches Schreiben? Das Beispiel SKOLA. In: Würffel, Nicola/ Schmenk, Barbara (2011): Drei Schritte vor und manchmal auch sechs zurück. Internationale Perspektiven auf Entwicklungslinien im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Dietmar Rösler zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr (Reihe: Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik), 269-282.