Prof. Dr. Swantje Weinhold
Geb. 1968, Professur seit 2005, Lüneburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Lüneburg; Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Andere dienstliche Anschrift Universität Lüneburg; Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Forschungsgebiete
- #Orthographie
- #Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete
- LRS
- Legasthenie
- Theorie-Praxis-Verzahnung Fachdidaktik, Schule, Studienseminare
Monographien
- Weinhold, Swantje: Text als Herausforderung. Zur Textkompetenz am Schulanfang. Freiburg i.B. 2000
- Garbe, C.; Holle, K.; Weinhold, S. (Ed.) (2010): ADORE- Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main.
Aufsätze und Beiträge
- Weinhold,S.,Fay,J.(2017):Störungen des Schriftspracherwerbs.In:Philipp,M.(Hrsg.):Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben.Beltz Juventa Verlag, Weinheim, 1.Aufl., S. 121-137
- Jagemann,S.,Weinhold,S.(2017): Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung. In:Philipp,M.(Hrsg.):Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben.Beltz Juventa Verlag, Weinheim, 1.Aufl., S.216-236
- Jagemann,S.,Weinhold,S.(2017):(Wie)Nutzen angehende Lehrpersonen ihr schriftsystematisches Wissen in didaktischen Anforderungssituationen des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts? In:Rautenberg, I.,Helms, S.(Hrsg.): Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen: Empirische Befunde - didaktische Konsequenzen - Förderperspektiven. Schneider Verlag Hohengehren,S. 24-46
- Rymarczyk,J.,Webersik,J.,Weinhold,S.(2016): Schriftspracherwerb.In: Rymarczyk,J.,Kilian,J.(Hrsg.):Sprachdidaktik: Erstsprache,Zweitsprache,Fremdsprache. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Band 16).de Gruyter, Berlin,Boston
- Weinhold,S.(2016): rudimentäre Schreibung. In:Rymarczyk,J.,Kilian,J.(Hrsg.):Sprachdidaktik: Erstsprache,Zweitsprache,Fremdsprache. (WSK) Online; Band 16).de Gruyter, Berlin,Boston
- Weinhold,S.(2016):Kritzelschrift. In:Rymarczyk,J.,Kilian,J.(Hrsg.):Sprachdidaktik: Erstsprache,Zweitsprache,Fremdsprache. (WSK) Online; Band 16).de Gruyter, Berlin,Boston
- Weinhold,S.(2016):Erstunterricht.In:Rymarczyk,J.,Kilian,J.(Hrsg.):Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. (WSK) Online; Band 16).de Gruyter, Berlin,Boston
- Weinhold,S.(2016):Alphabetische Strategie. In:Rymarczyk,J., Kilian,J.(Hrsg.):Sprachdidaktik: Erstsprache,Zweitsprache,Fremdsprache. (WSK) Online; Band 16).de Gruyter, Berlin,Boston
- Weinhold,S. (2015): Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen. In: Die Grundschulzeitschrift 290, S. 29-32
- Weinhold, Swantje (2014): Schreiben in der Grundschule. In: Feilke, Helmuth/Pohl, Thorsten (Hrsg.): Texte verfassen. Deutschunterricht in Theorie und Praxis Bd. 2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren
- Weinhold, Swantje (2010): Silben sind besser als Laute und Buchstaben. In Grundschulmagazin, Heft 4, S. 11-15. Oldenbourg Verlag.
- Garbe, Christine; Holle, Karl; Weinhold, Swantje (2010): ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. Ein europäisches Forschungsprojekt über gute (Unterrichts-) Praxis zur Förderung leseschwacher Jugendlicher; In: Deutsch Didaktik, Heft 28. Hohengehren: Schneider Verlag. Seite 75-97.