Forschungsgebiete:
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Dramentheorie
- Komparatistische Literaturforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Shakespeare
- Literaturtheorie
- Recht und Literatur
Aufsätze und Beiträge:
- Secondary Satire and the Sea-change of Romance, in: Peter Goodrich et al. (Eds.), Law and Literature, Vol. 17, No. 3, University of California Press 2005
- „Double Plot. Zum latenten Mechanismus eines ›coming to know what we cannot just not know‹“, in: Stefanie Diekmann/Thomas Khurana (Hrsg.), Latenz. 40 Annäherungen an einen Begriff, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2007, S. 56– 61
- „The Tragedy of Law in Shakespearean Romance“, in: Law and Humanities, vol. 2, 2007, S. 167–182
- „Cavell, King Lear und das Theater der Konvention“, in: Thiele, Kathrin/Trüstedt, Katrin (Hrsg.), Happy Days: Lebenswissen nach Cavell, München: Fink 2009
- „Schiffbruch mit Zuschauer: Schmitt, Blumenberg und das Theater der Moderne“, in: Schabert, Ina/Schülting, Sabine (Hrsg.), Shakespeare Jahrbuch 2010, Bochum: Kamp 2010
- „Anselm Haverkamp: Geschichte und Latenz“, in: Moebius, Stephan/Quadflieg, Dirk (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, zweite Auflage
- „The Decomposition of Sound in William Shakespeare’s The Tempest“ (Wiederabdruck), in: Michelle Lee (Hrsg.), Shakespearean Criticism, Volume 133, Farmington Hills, MI: Thomson Gale 2010.
Dissertation (Titel): Sea-change of Romance: Shakespeares Tempest und das Umschlagen von Tragödie in Komödie
Herausgebertätigkeit: Happy Days: Lebenswissen nach Cavell, herausgegeben gemeinsam mit Kathrin Thiele, München: Fink 2009
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs 'Lebensformen und Lebenswissen' sowie geschäftsführende Assistentin des Heinrich von Kleist Instituts für Literatur und Politik, 2005-2009
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, sowie der Shakespeare Association of America
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen, Europa-Universität Viadrina, 2005-2009
Stipendien: Dissertations-Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs Repräsentation-Rhetorik-Wissen
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 3 19:11:24 2010