Margit Riedel, Dr.
Geb. 1954, Akademische Ratsstelle seit 2000, München, Deutschland
Didaktik (Fachgebiet)
- Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Homepage:
http://www.
germanistik.
lmu.
de/
deutschdidaktik/
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
germanistik.
lmu.
de/
deutschdidaktik/
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Interkultureller DU
- außerschulische Anwendungsfelder
- Gattungsspezifische Didaktiken
Besondere Forschungsgebiete:
- Film im Deutschunterricht
- transkulturelle Literaturvermittlung
- Deutsch-deutsche Beziehungen in Literatur und Film
- Dramenverfilmungen
Aufsätze und Beiträge:
- # Literaturunterricht an beruflichen Schulen. In: Christian Efing/Karl-Hubert Kiefer (Hrsg.): Handbuch „Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein interdisziplinäres Handbuch“. Tübingen: Narr 2018, S. 224-233
- # „Sie heißt jetzt Lotte“ - (Über)Leben zu Zeiten des Holocaust. - Annekathrin Wetzels Kurzspielfilm in 3 D und seine Eignung für den (inter- bzw. transkulturellen) Deutschunterricht In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, hg. von Roxana Nubert, Bd. 14, Temeswar: Mirton 2017
- # ‚One day, baby…‘ – Lebensgefühl und -perspektive der Generation Facebook? Medienintegrative und produktive Arbeit mit dem viral verbreiteten YouTube-Video von Julia Engelmann im Deutschunterricht beruflicher Schulen. In: Efing, Christian (Hrsg.) (2015): Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Modellierung – Anforderungen – Förderung. Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang (Wissen-Kompetenz-Text 9), S. 211-227.
- # Emilia Galotti und (k)ein Ende? Überlegungen zum didaktischen Potential dreier Lessingverfilmungen aus dem neuen Jahrtausend. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, hg. von Roxana Nubert, Bd. 12, Temeswar: Mirton 2015
- #zus. m. Pfeufer, Andrea; Leihst du mir deinen Blick? Interkulturelles Lernen im Literaturunterricht anhand von Jugendliteratur zum Nahostkonflikt. In: Literatur im Unterricht - Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 2/ 2014, hg. von Anja Ballis und Klaus Maiwald, S. 117-128.
- # Werteerziehung durch Sprachreflexion - Von atemberaubend bis Xylophon bzw. Zocken: Zur Erkundung der Gesetzmäßigkeiten und Spielarten von „schönen Wörtern“. In: Anselm, Sabine; Geldmacher, Miriam; Hodaie, Nazli; Riedel, Margit (Hrsg.): Werte - Worte - Welten. Werteerziehung im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2012, S. 77- 94.
- # Slam Poetry - interkulturell. Zur Didaktik mündlich vorgetragener deutschsprachiger Texte, in: Temeswarer Beiträge zur Germanistik, hg. von Roxana Nubert, Bd. 7, Temeswar: Mirton 2010, S. 35-66. (Online-Fassung abrufbar unter http://www.
germanistik.
uni- muenchen.de/personal/didaktik/mitarbeiter/riedel/riedel_slampoetry.pdf)
- # "Bücher aus dem Feuer..." - Didaktische Überlegungungen zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennung Vortrag auf den 15. Hochschultagen für Berufliche Bildung vom 12.-14. März 2008 an der Universität Nürnberg-Erlangen (Online-Fassung abrufbar unter http://www.
lrz- muenchen.de/~mriedel/bue/ )
- # Film und Videoclips zwischen Kunst und Kommerz- Zur Medienerziehung im Deutschunterricht an beruflichen Schulen, in: Lesen und Schreiben. Kompetenzentwicklung im Deutschunterricht an beruflichen Schulen, hg. v. K.-H. Jahn und M. Wyss. Frankfurt/M.: GAFB 2004, S. 73-91
- # Schrift und Bild im Wettstreit - Zur Rolle von Multimedia im Deutschunterricht und in Schülerwettbewerben, in: MedienBildung im Umbruch. Lehren und Lernen im Kontext der Neuen Medien, hg. v. V. Deubel und K. H. Kiefer. Bielefeld: Aisthesis 2003, S. 207-219
- # Vor dem Gesetz. Ein Videoprojekt zwischen Fantasy und Reality, in: G. Lange (Hrsg.): Lese- Erlebnisse und Literatur-Erfahrungen, Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2001, S. 170-180
- # Zus. m. Klaus H. Kiefer: Dada, Konkrete Poesie, Multimedia - Bausteine zu einer transgressiven Literaturdidaktik, Frankfurt/M. u. a. 1998 (Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft, Bd. 19)
Dissertation (Titel): Die "Frauenthematik" im Deutschunterricht. Fachdidaktische Ansätze und fachübergreifende Modelle zur GENDER-Problematik (Diss.), Neuried 1996
Dissertation - Jahr der Publikation: 1993
Herausgebertätigkeit:
- Anselm, Sabine/Miriam Geldmacher/Nazli Hodaie/Margit Riedel: Werte - Worte - Welten: Werteerziehung im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Vlg. Hohengehren 2012
- Literatur an Berufsschulen. Bad Homburg vor der Höhe 1993
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- - Germanistenverband
- - Symposion Deutschdidaktik
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Organisation und Durchführung von internationalen Exkursionsseminaren (z.B. Türkei, Israel, Danzig, Budapest, Prag, Zürich, Brüssel, Straßburg, Berlin, Indien 2 x )
Stipendien: DAAD
Letzte Aktualisierung: Tue Jul 17 14:16:50 2018; letzter HeBIS-Import: 12.07.2023