E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Phonetik, Phonologie
- Morphologie
- Syntax
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Dialektologie
- Gesprochene Sprache
Besondere Forschungsgebiete:
- Schwäbische Sprache
- gesprochene Sprache
- Tempus in der gesprochenen Sprache
- Tabus in der Sprache
Monographien: 2008b Wierzbicka/Schlegel: Sprechzeiten im Diskurs. München (Iudicium)
Aufsätze und Beiträge:
- 1997 Eine Analyse der aus-Verben. Magisterarbeit Universität Stuttgart
- 1998 Integration und Sprachbarrieren. Vortragsmanuskript
- 2000 Tempussprachverhalten bei deutschen, nichtdeutschen bzw. bi-muttersprachlichen GrundschülerInnen. Empirische Teilstudie der Dissertation
- 2005 Anteriorität in der gesprochenen deutschen Sprache. Erschienen in einem Sammelband der Universität Rzeszow/PL
- 2007 Anteriore Tempora in der gesprochenen deutschen Sprache. Erschienen im Tagungsband der Universität Olomouc/Tschechien
- 2008a Syntaktische Besonderheiten im Schwäbischen. Erschienen in Pittner K. (ed.) Beiträge zu Sprache und Sprachen
- 2008c Vom Umgang mit der Umgangssprache, in: Vomackova et al.(eds): Die deutsche Sprache und Literatur im europäischen Raum. Universität Olomouc/Tschechien
- 2010 Fußball und die deutsche Satzstruktur. Erschienen in Bock, B. (ed.) Aspekte der Sprachwissenschaft: Linguistik-Tage Jena
- 2010 Uns fehlen die Worte, das Unbegreifliche zu beschreiben - Kommunikation über Sterben und Tod in der Alltagssprache. Erschienen im Tagungsband der Universität Olomouc/Tschechien
- 2011 Syntaktisch nachgetragen oder nachtragend? Vom Ende des deutschen Satzes im Diskurs. Erschienen in Danziger Beiträge zur Germanistik Band 34
Dissertation (Titel): Alles hat seine Zeiten. Zeiten zu sprechen - Zeiten zu schreiben. Frankfurt/Main (Peter Lang). Dissertation Universität Mannheim
Dissertation - Jahr der Publikation: 2004
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Mit Universität Rzeszow - Prof. Dr. Mariola Wierzbicka: Partikeln in der gesprochenen Sprache.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesus e.V.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Lehrbeauftragte für Linguistik/Phonetik an der Medizinischen Akademie für Logopädie des Internationalen Bundes, Stuttgart bis 2010
- Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd bis 2010: Gesprochene Sprache
- Lehrbeauftragte Institut für Linguistik/Germanistik Universität Stuttgart bis 2013
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 25 17:17:27 2021
Zusätzliche Kurzinformationen:
- Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens bis 2011
- Lehrtätigkeit an der SRH-Hochschule Heidelberg: Wirtschafts- und Organisationssoziologie bis 2013