Joachim Schäfer
Geb. 1970, Akademische Ratsstelle seit 2006, Ludwigsburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Institut für deutsche Sprache und Literatur - PH Ludwigsburg - Reuteallee 46 - 71634 Ludwigsburg
https://www.
ph-ludwigsburg.
de/
hochschule/
fakultaet-2/
institut-fuer-deutsche-sprache-und-literatur/
personen/
schaefer-joachim/
publikationen
Forschungsgebiete
Monographien Jeuk, Stefan/Schäfer, Joachim (2019): Schriftsprache erwerben. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Aufsätze und Beiträge
Schäfer, Joachim (2021).: Schriftliches Erzählen von ein- und mehrsprachigen Schüler*innen zu Beginn der Sekundarstufe I. Bericht über ein empirisches Projekt zur Bestimmung der Textqualität. In: Scherger, Anna-Lena / Lütke, Beate / Montanari, Elke / Müller, Anja / Ricart Brede, Julia (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse. Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019. Stuttgart: Fillibach bei Klett S. 259-283
Schäfer, Joachim (2019): Schreiben. In: Jeuk, Stefan / Settinieri, Julia (Hg.): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch.Berlin: de Gruyter, S. 471 - 496.
Schäfer, Joachim (2018): DaZ-Schreibdidaktik in der Grundschule. In: Grießhaber, Wilhelm / Schmölzer-Eibinger, Sabine / Roll, Heike / Schramm, Karen (Hg.): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Ein Handbuch. Berlin: de Gruyter, S. 300 - 314
Schäfer, Joachim (2015): Werkzeug 6: Schriftliches Erzählen und Schreibgespräch. In: Junk-Deppenmeier, Alexandra/Jeuk, Stefan (Hg.): Praxismaterial Förderdiagnostik. Werkzeuge für den Sprachunterricht in der Sekundarstufe I. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 107 - 158.
Schäfer, Joachim/Jeuk, Stefan (2014): Kompetenzraster im Fach Deutsch - ein sinnvolles Instrument? In: Lehren & Lernen. 10 (40), S. 35 -39.
Schäfer, Joachim/Sevegnani, Friederike (2013): Schreibkonferenzen organisieren und moderieren. In: Abraham, Ulf/Knopf, Julia (Hg.): Deutsch - Didaktik für die Grundschule, Berlin: Cornelsen, S. 79-88.
Schäfer, Joachim (2013): Schreibkompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen. In: Efing, Chrstian (Hg.): Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten von "Ausbildungsfähigkeit". Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 65 - 91.
Schäfer, Joachim(2013): Konzeption eines Verfahrens im Bereich des schriftlichen Erzählens. In: Jeuk, Stefan (Hg.): Sprachförderung und Förderdiagnostik in der Sekundarstufe I. Freiburg i.Br.: Fillibach, S. 93-112.
Schäfer, Joachim (2013): Schreibstrategien durch Schreibgespräche erkennen. In: Dirim, Inci/Oomen-Welke, Ingelore (Hg.): Mehrsprachigkeit in der Klasse wahrnehmen - aufgreifen- fördern. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 133 - 145.
Herausgebertätigkeit
Jeuk, Stefan/Schäfer, Joachim (2012): Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Aneignung, Förderung, Unterricht. Beiträge aus dem 7. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2011. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Colombo-Scheffhold, Simona/Fenn, Peter/Jeuk, Stefan/Schäfer, Joachim (2010): Ausländisch für Deutsche. Sprachen der Kinder - Sprachen im Klassenzimmer.2. Auflage. Freiburg i. Br.: Fillibach.
Forschergruppen, Forschungsprojekte https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/sprachdidaktisches-zentrum/forschungsgruppe-mehrdaz
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Symposion Deutschdidaktik
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Stv. Leiter des Sprachdidaktischen Zentrums
Leiter der Schreibberatung
Letzte Aktualisierung: Mon Sep 30 09:01:48 2024