Dr. Margarete Ott
Emeritiert / im Ruhestand seit 2006, Osnabrück, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Osnabrück - FB Sprach- und Literaturwissenschaft - Neuer Graben 40 - 49069 Osnabrück
Universität Siegen, phil. Fak., Germanistik
Andere dienstliche Anschrift Universität Siegen, phil. Fak., Germanistik
Forschungsgebiete
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Entwicklung von Textkompetenz
Besondere Forschungsgebiete Spracherwerbsforschung
Monographien
- 2000: Schreiben in der Sekundarstufe I. Differenzierte Wahrnehmung und gezielte Förderung von Schreibkompetenzen. Hohengehren: Schneider
- 1997: Deutsch als Zweitsprache. Aspekte des Wortschatzerwerbs. Frankfurt a. M. etc.: Lang.
Aufsätze und Beiträge
- 2006: Sprachkritische Beobachtungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache - Sprachkompetenzkritik. Der Deutschunterricht 2006, H. 2, 87-94
- 2005: Die wunderbare Geschichtenkiste. Ein Unterrichtsvorschlag zu Adverbialbestimmungen. Lernchancen 48/2005, 24-34
- 2005: Mehrsprachigkeit fordern und fördern. In: Braun, Sabine/Kohn, Kurt (Hrsg.): Sprache(n) in der Wissensgesellschaft. Frankfurt a. M.: Lang, 49 - 64
- 2004: Erzählte Geschichte/n. Geschichtliche Erfahrungen im Medium der Fremdsprache. Info DaF, 31. Jg., August 2004, 483-498
- 2003: Entwicklung schriftlich-konzeptualer Fähigkeiten im mehrsprachigen Kontext. In: Bredel, Ursula/Günther, Hartmut/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch (Artikel 14). Paderborn etc., 193 - 207