Prof. Dr. Cordula Loeffler
Geb. 1966, Professur seit 2006, Weingarten, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
PH Weingarten - FB II - Kirchplatz 2 - 88250 Weingarten
Forschungsgebiete
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Orthographie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Mündliche Sprachfähigkeiten
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete Entstehung und Prävention von Analphabetismus
Monographien
- Füssenich, Iris; Löffler, Cordula (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. 2., durchgesehene Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag
- Knapp, Werner; Löffler, Cordula; Osburg, Claudia; Singer, Kristina (2011): Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe. Seelze: Friedrich Verlag
- Löffler, Cordula (2002): Analphabetismus in Wechselwirkung mit gesprochener Sprache. Zu Sprachentwicklung, Sprachbewusstsein, Variationskompetenz und systematisch fundierter Förderung von Analphabeten. Reprint, Aachen: Alfa Zentaurus
- Herné, Karl-Ludwig; Löffler, Cordula (2014): LRS: Schwierigkeiten erkennen – Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klassen 1-6. Seelze: Klett Kallmeyer
- Löffler, Cordula; Vogt, Franziska (Hrsg.) (2015): Sprachförderung im Kita-Alltag. München: Ernst Reinhardt Verlag;
Aufsätze und Beiträge
- Löffler, Cordula (2002): Wie gehen erwachsene Schreiblerner mit Sprache um? In: Der Deutschunterricht 3/2002, S. 67-74
- Löffler, Cordula (2003). Welche Bedeutung hat der Dialekt in der Alphabetisierung? In: Alfa-Forum, 17, Heft 53, S. 13-16
- Löffler, Cordula (2004): Zum Wissen von Primarstufenlehrerinnen zu Orthographie und Orthographieerwerb -Konsequenzen für die Lehreraus- und -fortbildung. In: Bremerich-Vos, Albert; Herné, Karl-Ludwig; Löffler, Cordula (Hrsg.) (2004): Neue Beiträge zur Rechtschreibtheorie und -didaktik. Freiburg, 145-161
- Löffler, Cordula (2006): Rechtschreibdiagnostik in der Alphabetisierung. In: Bewährte und neue Medien in der Alphabetisierung und Grundbildung. Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. von Ferdinande Knabe. Stuttgart: Klett, S. 152-167
- Löffler, Cordula (2008) Lernbedingungen und Lehrmöglichkeiten in der Alphabetisierung. In: Innovative Forschung - Innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Herausgegeben von Ferdinande Knabe in der Reihe: Alphabetisierung und Grundbildung, Bd. 2, hrsg. v. Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Münster: Waxmann, S. 95-103
- Löffler, Cordula (2008): Lernprozesse beim Orthographieerwerb beobachten - im Schulalltag realisierbar?! In: Graf, Ulrike; Moser Opitz, Elisabeth (Hrsg.): Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht. Lernprozesse wahrnehmen, deuten und begleiten. Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik Band 4, hg. von Carle, Ursula et al. 2., überarbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 117-130
- Löffler, Cordula (2009): Spracherwerb, mögliche Störungen und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). In: Sprachrohr Lerntherapie. Zeitschrift für integrative Lerntherapie 1/2009, S. 17-23
- Löffler, Cordula (2011): Heute lese-rechtschreib-schwach, morgen funktionaler Analphabet? In: Schulte-Körne, Gerd (Hrsg.): Legasthenie und Dyskalkulie: Stärken erkennen – Stärken fördern. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, S. 87-97