Barbara Nitsche
Geb. 1969, Köln, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur - Albertus-Magnus-Platz - 50923 Köln
Andere dienstliche Anschrift: SFB/FK 427 "Medien und kulturelle Kommunikation", Bernhard-Feilchenfeld-Str. 11, 50969 Köln; Tel.: +49-(0221)-470-6767; Fax: +49-(0)221-470-6773
Homepage:
http://www.
uni-koeln.
de/
inter-fak/
fk-427/
pers/
nitsche.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Hochmittelalter
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Wissenschaftsgeschichte der Mediävistik; Zeit im höfischen Roman; Text-Bild-Relationen in volkssprachigen mittelalterlichen Handschriften
Monographien: Nitsche, Barbara: Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman. Kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur. Frankfurt/M. u.a. 2006 (Kultur. Literatur. Wissenschaft. Beiträge zur Mittelalterforschung) [im Druck].
Aufsätze und Beiträge:
- Cuntz, Michael/Nitsche, Barbara/Otto, Isabell/Spaniol, Marc: Die Listen der Evidenz. Einleitende Überlegungen. In: Cuntz, M./Nitsche, B./Otto, I./Spaniol, M. (Hgg.): Die Listen der Evidenz. Köln 2006 (Mediologie 15), S. 9-33
- Kapfhammer, Gerald/Löhr, Wolf-Dietrich/Nitsche, Barbara: Einleitung. In: Kapfhammer, G./Löhr, W.-D./Nitsche, B. (Hgg.): Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Münster 2006 (Tholos, 2) [im Druck]
- Nitsche, Barbara: Augenzeugenschaft als Authentisierungsstrategie in mittelalterlichen illuminierten "Roman de Troie"-Handschriften. In: Cuntz, M./Nitsche, B./Otto, I./Spaniol, M. (Hg.): Die Listen der Evidenz. Köln 2006 (Mediologie, 15), S. 106-122
- Nitsche, Barbara/Wagner, Marion: Narrativierung des Autors. Autorfigurationen in illuminierten Handschriften und Drucken des "Buchs der Beispiele" Antons von Pforr. In: Kapfhammer, G./Löhr, W.-D./Nitsche, B. (Hgg.): Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Münster 2006 (Tholos, 2) [im Druck]
- Nitsche, Barbara: Konzeptionen mehrfacher Autorschaft in altfranzösischen und mittelhochdeutschen illuminierten "Trojaroman"-Handschriften. In: Kapfhammer, G./Löhr, W.-D./Nitsche, B. (Hgg.): Autorbilder: Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Münster 2006 (Tholos, 2) [im Druck]
- Nitsche, Barbara: Die literarische Signifikanz des Essens und Trinkens im "Parzival" Wolframs von Eschenbach. Historisch-anthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur. In: Euphorion 94 (2000), S. 245-270
- Nitsche, Barbara (Rezension), Ulrich Schmitz/Horst Wenzel (Hgg.): Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. In: PBB 127 (2005), S. 154-156.
Dissertation (Titel): Die Signifikanz der Zeit im höfischen Roman. Kulturanthropologische Zugänge zur mittelalterlichen Literatur
Dissertation - Jahr der Publikation: 2006
Herausgebertätigkeit:
- Cuntz, M./Nitsche, B./Otto, I./Spaniol, M. (Hgg.): Die Listen der Evidenz. Köln 2006 (Mediologie, 15)
- Kapfhammer, G./Löhr, W.-D./Nitsche, B. (Hgg.): Autorbilder. Zur Medialität literarischer Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Münster 2006 (Tholos, 2) [im Druck].
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Wiss. Mitarbeiterin im Teilprojekt A2 des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs SFB/FK 427 "Medien und kulturelle Kommunikation" an der Universität zu Köln
Stipendien: Doktorandenstipendium im Kölner Graduiertenkolleg zu "Zeit"
Letzte Aktualisierung: Fri Jun 9 13:47:20 2006