Prof. Dr. Thomas Hecken
Geb. 1964, Professur seit 2012, Habilitation 2003, Siegen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Siegen - Philosophische Fakultät - Germanistisches Seminar - Adolf-Reichwein-Str. 2 - 57076 Siegen
Universität Siegen Germanistik Hölderlinstr. 3 D-57076 Siegen
Andere dienstliche Anschrift Universität Siegen Germanistik Hölderlinstr. 3 D-57076 Siegen
Forschungsgebiete #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
- Gestalten des Eros. Die schöne Literatur und der sexuelle Akt (Opladen 1997)
- Witz als Metapher. Der Witz-Begriff in der Poetik und Literaturkritik des 18. Jahrhunderts (Tübingen 2005)
- Gegenkultur und Avantgarde. Situationisten, Beatniks, 68er (Tübingen 2006)
- Avantgarde und Terrorismus. Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF (Bielefed 2006)
- Populäre Kultur. Mit einem Anhang 'Girl und Popkultur' (Bochum 2006)
- Theorien der Populärkultur. 30 Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies (Bielefeld 2007)
- 1968. Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik (Bielefeld 2008)
- Pop. Geschichte eines Konzepts 1955-2009 (Bielefeld 2009)
- Das Versagen der Intellektuellen. Eine Verteidigung des Konsums gegen seine deutschen Verächter (Bielefeld 2010)
- Avant-Pop. Von Susan Sontag über Prada und Sonic Youth bis Lady Gaga und zurück (Berlin 2012)
- Popliteratur. Eine Einführung (zusammen mit Marcus S. Kleiner und André Menke; Stuttgart 2015).
Aufsätze und Beiträge
- Die Lüste des Barock. Literatur, Sexualität, Recht, in: Text und Kritik, Nr. 154, 2002, S. 83-93
- Der deutsche Begriff ›populäre Kultur‹, in: Archiv für Begriffsgeschichte 49 (2007), S. 195-204