Dr. Michael Hohm
Geb. 1968, Akademische Ratsstelle seit 2008, Würzburg, Deutschland
Didaktik (Fachgebiet) - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
JMU Würzburg - Institut für deutsche Philologie - Am Hubland - 97074 Würzburg
Forschungsgebiete
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Mündliche Sprachfähigkeiten
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- #Mehrsprachigkeit
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- #Entwicklung von Textkompetenz
- #Gattungsspezifische Didaktiken
- #Literarische Sozialisation
- #Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- #Grammatikunterricht
- Textproduktion
- Orthographieerwerb
Monographien Sprachbewusstheit, Lesekompetenz und Textverstehen. Wie die Grammatik beim Lesen hilft. Saarbrücken: Verlag Dr. Müller. 2008.
Aufsätze und Beiträge
- Fremdwörter untersuchen – von A wie Antipasti bis Z wie Zytotoxin. In: 117 RAAbits Deutsch/Sprache Dezember 2023. I.D.42.
- Die Wortbildung von Adjektiven untersuchen – Reizvoll, eigentümlich und hocheffizient. In: 113 RAAbits Deutsch/Sprache Dezember 2022. I.F.48.
- Zusammengesetzte Nomen untersuchen – Werwolfwinselei im Wörterwald. In: 109 RAAbits Deutsch/Sprache Dezember 2021. I.F.44.
- Lyrik per Smartphone. "Verträumter Hund" von Uwe-Michael Gutzschhahn als Beispiel für filmische Gedichtvorträge. In: Praxis Deutsch, Heft 286, 2021, S. 14 – 17.
- Sprachkritik – Wenn die Sprache zum Streitfall wird. In: 105 RAAbits Deutsch/Sprache Dezember 2020. I.E.12.
- „Sihe, eyne iunckfraw wirt geperen eynen son! “ – „Echt jetzt?“ – Sprachwandel untersuchen. In: 101 RAAbits Deutsch/Sprache November 2019. I.E.11.
- Friedhof. In: Wrobel, Dieter/Ott, Christine (Hrsg.): Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht. Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Seelze: Klett/Kallmeyer. 2019. S. 50 – 52.