Ane Kleine, Dr.
Geb. 1968, Oberassistenz seit 2004, Trier, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Andere dienstliche Anschrift: FB II, Jiddisitk, Universität Trier, 54286 Trier
Homepage:
http://www.
uni-trier.
de/
index.
php?id=
10498
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Jiddistik
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Computerphilologie
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Phonetik, Phonologie
- Lexikologie, Lexikographie
- Phraseologie
- Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Dialektologie
- Computerlinguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete:
- Jiddisch
- historische jiddische Phraseologie
- Standardisierung des Jidd. innerhalb der germanischen Sprachen
- Phonetik d. Jidd
Monographien:
- Alter Kacyzne als Schriftsteller. Original und übersetzt. Eine kleine Bücherschau. Katalog zur Ausstellung zum VIII. Symposium für jiddische Studien in Deutschland. Hrsg. v. Ane Kleine und Nora Hahn. Trier: Universität Trier 2005
- Phonetik des Jiddischen. Instrumentalphonetische Untersuchungen zum Klal-Jiddisch in Argentinien
- Parallelisierung von: Maks Vaynraykh: Geshikhte fun der yidisher shprakh. bagrifn, faktn, metodn (1973) und der englischen Übersetzung: Max Weinreich - History of the Yiddish Language (1980). Jiddistik Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern, Sonderheft/November 1998
Aufsätze und Beiträge:
- 2007: gojim und ejze. Erstbelege aus einer neuaufgefundenen Handschrift von 1385. In: Jiddistik Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern, 37/2007. S. 1-9.
- Am Anfang war das Bild. Der Texteinstieg bei Alter Kacyzne. In: Alter Kacyzne als Schriftsteller. Original und übersetzt. Eine kleine Bücherschau. Hrsg. v. Ane Kleine und Nora Hahn. Trier: Universität Trier 2005; S. 9-15
- Présence Juive en Rhénanie. In: Présence Juive en Meuse, Moselle et Rhin à travers la carte postale (fin XIXe - début XXe siècle). Une exposition réalisée par le CDMH à partir de la collection de M. Gérard Silvain, Meudon (F). Réd.: Antoinette Reuter. Dudelange 2005. S. 8-13
- Illustrations of the IPA: Standard Yiddish. In: Journal of the International Phonetic Association 2003, Vol. 33, Nr. 2, S. 261-265
- The Pronunciation of 'Argentinean Standard Yiddish'. In: Zutot. Hrsg. v. S. Berger, M. Brocke und I. Zwiep. Amsterdam 2002. S. 158-164
- Sprachplanung in der Diaspora. Soziolinguistische Aspekte bei der Normierung der standardjiddischen Aussprache. In: Proceedings of the 34th Coll. of Ling. Frankfurt: Peter-Lang 2001. S. 183-191
- Varieties in Contact and their Impact on Language Planning in Yiddish. In: Languages in Contact. Hrsg. von Dicky Gilbers, John Nerbonne, Jos Schaeken. Amsterdam, Atlanta: Rodopi 2000 [= Studies in Slavic and General Linguistics, 28]. S. 187-191
- Florilegium zur jiddischen Phonetik. Eine Zeitreise. In: Jiddische Philologie. Festschrift für Erika Timm. Hrsg. von Walter Röll und Simon Neuberg. Tübingen: Niemeyer 1999, S. 51-63
- Toward a 'Standard Yiddish Pronunciation'. An Instrumentally Aided Phonetic Analysis. In: Historical Linguistics 1997. Selected papers from the 13th International Conference on Historical Linguistics, Duesseldorf, 10-17 August 1997. Ed. by M. S. Schmid, J. R. Austin and D. Stein. 1998: Amsterdam: John Benjamins. S. 201-211
- Der »Gefährte im Paradies«. Der guote Gerhart und die jüdische Überlieferung. In: Jiddistik Mitteilungen. Jiddistik in deutschsprachigen Ländern, 17/1997. S. 1-17
Dissertation (Titel): Phonetik des Jiddischen. Instrumentalphonetische Untersuchungen zum Klal-Jiddisch in Argentinien.
Dissertation - Jahr der Publikation: 2006
Herausgebertätigkeit:
- Alter Kacyzne als Schriftsteller. Original und übersetzt. Eine kleine Bücherschau. Katalog zur Ausstellung zum VIII. Symposium für jiddische Studien in Deutschland. Hrsg. v. Ane Kleine und Nora Hahn. Trier: Universität Trier 2005. (56. S)
- Jiddistik Mitteilungen. Halbjahresschrift für Jiddisch in deutschsprachigen Ländern
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- HKFZ: Jiddische Phraseologie
- DFG: Jiddische Lexikographie
- DFG: Anfänge jiddischer Erzählprosa
- "Lexikographisches aus der Küche" jiddisches Lernbuch
- Genisa Mainz-Weisen
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gründungs- u. Vorstandsmitglied im Institut für Regional- und Migrationsforschung
- Kooperation mit der Germanistik der Universität Presov, Slowakei
- EUROPHRAS
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Mitgl. Senatskommission f. Frauenfragen
- FH-Trier: Interkulturellen Kompetenz und Computerlinguistik
- Lehraufträge an der Karl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg: Jiddisch intensiv.
Stipendien: Landesgraduiertenförderung;;DAAD-Forschungsstipendium 2000
Letzte Aktualisierung: Thu Aug 21 12:18:52 2008
Zusätzliche Kurzinformationen: Studium der Phonetik, Jiddistik, Linguistischen Datenverarbeitung, Deutsch als Fremdsprache;;