Dr. Walter Hoffmann
Geb. 1944, Wissenschaftlicher Angestellter seit 1971, #Bonn, Deutschland
- SWS (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn - Philosophische Fakultät - Am Hof 1d - 53113 Bonn
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Am Hofgarten 22, 53113 Bonn
Forschungsgebiete
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Dialektologie
Besondere Forschungsgebiete Namenforschung
Monographien
- Untersuchungen zur frühneuhochdeutschen Verbalflexion am Beispiel ripuarischer Texte. Ein Beitrag zur generativen Flexionsmorphologie. Heidelberg 1979 (= Studien zum Frühneuhochdeutschen 3)
- Zus. mit Wetter, Fritz (Bearb.): Bibliographie frühneuhochdeutscher Quellen. Ein kommentiertes Verzeichnis von Texten des 14.-17. Jh. (Bonner Korpus). 2.Aufl. Frankfurt, Bern, New York 1987 (= Europäische Hochschulschriften I, 869). (1.Aufl. 1985)
- U.Dammers, W. Hoffmann, H.-J. Solms: Flexion der starken und schwachen Verben, Heidelberg 1988. (= Grammatik des Frühneuhochdeutschen, Beiträge zur Laut- und Formenlehre. Hrsg. v. H. Moser, H.Stopp und W. Besch, Vierter Band.)
- 1100 Jahre Todenfeld. 893-1993. M. Beiträgen v. H.L.Cox, Wolfgang Herborn, Walter Hoffmann, Peter Oberem. Rheinbach-Todenfeld 1993 (HO.: Zur Namen- und Sprachgeschichte Todenfelds, S. 71-82).