Besondere Forschungsgebiete Übersetzungstheorie und -praxis; Geschichte und Theorie der Lyrik
Monographien Giuseppe Ungarettis Werk in deutscher Sprache. Unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzungen Ingeborg Bachmanns und Paul Celans. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter, 2000. [Zugl. Heidelberg Univ. Diss. 1998.]
Aufsätze und Beiträge
"So mancher süße Traum". Absage an die Romantik im Zeichen des Lindenbaums bei Goethe und Thomas Mann. In: Heimgartner, Stephanie / Nitzke, Solvejg / Sauer-Kretschmer, Simone (Hrsg.): Baum und Text. Neue Perspektiven auf verzweigte Beziehungen. Berlin 2020, S. 79-106
Bilder/Buch/Literatur. In: Monika Schmitz-Emans (Hg.): In: Literatur und Künstlerbuch – Spielformen der Buchliteratur. Hg. v. Monika Schmitz-Emans. Berlin u.a.: de Gruyter 2019, S. 159–190 . Hg. v. Monika Schmitz-Emans. Berlin u.a.: de Gruyter 2019, S. 459-489.
Schreibzwang. Zu Bedingungen und Medien wissenschaftlicher Textproduktion. In: Schmitz-Emans, Monika / Simonis, Linda / Sauer-Kretschmer, Simone (Hrsg.): Schrift und Graphisches im Vergleich. Bielefeld 2019, S. 447-455
Approaches to Christian Transcendence in Late 20th Century Poets. In: Fault Lines of Modernity: The Fractures and Repairs of Religion, Ethics, and Literature. London: Bloomsbury Academic, 2018 [im Erscheinen]
Afropoliten als posthumane Nomadinnen in Romanen von Marie NDiaye und Taiye Selasi. In: Claudia Schmitt/Christiane Sole-Gresser (Hrsg.): Literatur und Ökologie. Neue literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: Aisthesis, 2017. S. 457–468
»Wenn diese schweigen, werden die Steine schreien« – Zu einer biblischen Metapher. In: Steine. Hrsg. v. Kurt Röttgers u. Monika Schmitz-Emans. Essen: Die blaue Eule, 2014. [=Philos.-lit. Reflexionen, 16] S. 61-72
6. Forschendes Lernen in der Literaturwissenschaft. In: Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre 2.2014, H.1 (Mai), S. 85-93
»Kantapper, kantapper« - Geräusche und Musik im Bilderbuch. In: Christian A. Bachmann (Hg.): Bildlaute & laute Bilder. Die ›Audio-Visualität‹ der Bilderzählungen. Berlin: Christian A. Bachmann, 2014, S. 169-184