Bryant, D. & Zepter, A. L. (2022) Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ein Lehr- und Praxisbuch. (Narr Studienbücher) Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Bryant, D. & Rinker, T. (2021) Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. (Narr Studienbücher) Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.
Batzel-Kremer, Andrea / Bohl, Thorsten / Bryant, Doreen: Evaluation des Tübinger Theatercamps "Stadt der Kinder". Ein Ferienprojekt zur Förderung von Sprache und sozialer Kompetenz. Baltmannsweiler 2013 (= Schul- und Unterrichtsforschung 16)
Bryant, D. (2012) Lokalisierungsausdrücke im Erst- und Zweitspracherwerb: typologische, ontogenetische und kognitionspsychologische Überlegungen zur Sprachförderung in DaZ, (Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht Bd.2), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Bryant, D. (2006) Koordinationsellipsen im Spracherwerb: Die Verarbeitung potentieller Gapping- Strukturen. Berlin: Akademie Verlag. (studia grammatica 64).
Genus-Systeme im Wandel. Spezifität, Animazität und Femininum im Mohawk. Muenchen 2003 (= LINCOM studies in native American linguistics 46)
Aufsätze und Beiträge
Bryant, D. (2020) Referenzielle Kohärenz im Schulalter: Entwicklungsunterschiede erkennen und überwinden helfen. In: Grammatikdidaktik – theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität, Mi. Langlotz (Hrsg.), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Reihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, 87-116.
Bryant, D. (2020) Formfokussierend inszenieren. Dramagrammatisch zu konzessiven Konnektoren. In: Gryszko, Anna / Lammers, Christoph / Pelikan, Kristina / Roelcke, Thorsten D. (Hrsg.): DaFFür Berlin - Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft. 44. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Berlin 2017. Göttingen 2020 (= Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 101; Universitätsdrucke Göttingen ), S. 277-300