E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- Interkultureller DU
- außerschulische Anwendungsfelder
- Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Holocaust Education, www.lmu.de/lediz
- Eyetracking und Bildungsmedien im Fach Deutsch
Monographien: Kinderliteratur im Medienzeitalter, 2014
Aufsätze und Beiträge:
- [gemeinsam mit M. Barricelli, M. Gloe] Interaktive digitale 3D-Zeugnisse und Holocaust Education – Entwicklung, Präsentation und Erforschung. In: Ballis, A. & Gloe, M. (Hgg.): Holocaust Education Revisited. Wahrnehmung und Vermittlung – Fiktion und Fakten – Medialität und Digitalität. Wiesbaden 2019, 403-436
- 50 Jahre Grounded Theory. Begegnungen zwischen einem Forschungsstil und der Fachdidaktik, in: Der Deutschunterricht 5 (2018), 92-97
- Confronting subject matter education with memorial pedagogy. Guides at memorial sites and Holocaust museums, in: RISTAL 1 (2018), 19-34, DOI: 10.23770/rt1807
- Gefangen in der Differenz ‒ Aufgaben in Deutschbüchern, in: Erziehung und Unterricht 9/10 (2017), 888-895
- L’Holocauste et les crimes nazis dans l’enseignement secondaire en Allemagne. Entre formes nationales, locales et globales du souvenir, in: Tsafon. Revue d'études juives du Nord 73 (2017), 99-118
- [gemeinsam mit der Forschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern] Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt, in: merz Medien + Erziehung Zeitschrift für Medienpädagogik, 61 (2017), 65-74
Dissertation (Titel): Literatur in Ansbach
Dissertation - Jahr der Publikation: 2001
Habilitation (Titel): Schriftsprachliche Förderung von SchJugendlichen mit Migrationshintergrund, 2010
Herausgebertätigkeit:
- Holocaust Education revisited. Wahrnehmung und Vermittlung – Fiktion und Fakten – Medialität und Digitalität, 2019
- Holocaust – Literatur – Didaktik. Koordinaten für interdisziplinäres Lernen, 2012
- Lernmedien und Lernaufgaben im Deutschunterricht. Konzeptionen und Analysen, 2012
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V.
- Gesellschaft für historische und systematische Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
- Iartem - Int. Association for Research on Textbooks and Educational Media
- Symposion Deutschdidaktik e.V.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Mitherausgeberin der Reihe "Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung“ (Springer Verlag), https:/
/
link.
springer.
com/
bookseries/
16330
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Letzte Aktualisierung: Tue Mar 24 17:51:19 2020
Zusätzliche Kurzinformationen: Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. ;Vorstandsmitglied im Arbeitskreises Jugendliteratur e.V.; Jurymitglied des Forschungspreises des Georg-Eckert-Instituts für Schulbuchforschung