E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Sprachtheorie
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Syntax
- Formale Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Mehrsprachigkeit
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Code-Switching
- Syntax
- Spanisch
- Katalanisch
- Mehrsprachigkeit
- CogSci
- Epistemologie
- Wissenschaftstheorie- und Methodologie
Monographien:
- Kay E. Gonzalez / Elena Borges (2005): Spanisch. Audiosprachkurs für Zuhause und unterwegs. Köln: Lingen.
- Kay E. Gonzalez / Wilhelm Baum (1998): Karl R. Popper in kriticni Racionalizem. Ljubljana, Slowenien: Mohorjeva.
- Kay E. Gonzalez / Wilhelm Baum (1994): K.R. Popper. Berlin: Morgenbuch.
Aufsätze und Beiträge:
- Kay E. Gonzalez / Eva-Maria Remberger (in print): Die Kopula im Romanischen. In: Geist, L. / Löbel, E. (Hrsg.) (in print): Kopulaverben und Kopulasätze. Tübingen: Niemeyer.
- Kay E. González / Eva-Maria Remberger (2005): Ser and estar: The syntax of stage level and individual level predicates in Spanish. In: Claudia Maienborn / Angelika Wöllstein (Hrsg.) (2005): Event Arguments in Syntax, Semantics, and Discourse. Tübingen: Niemeyer, 89-112.
- Kay E. González (1999): González Vicén, Felipe. In: ? (Hrsg.) (1999): Gran Enciclopedia canaria. Tenerife: ?, ?. tomo VII)
- Kay E. González (1998): Nicolás de Oresme. La rotación de la Tierra en la Edad Media. Universo, Oktober 1998.
- Kay E. González (1997): Los inicios del heliocentrismo: Aristarco de Samos. Universo, November 1997, 5.
Dissertation (Titel): Kay E. González (2005): Die Syntax des Code-Switching. Esplugisch: Sprachwechsel an der Deutschen Schule Barcelona (The syntax of Code-Switching: Code-Switching at the German School of Barcelona). Dissertation. K
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Letzte Aktualisierung: Fri May 12 16:34:13 2006