Dr. Gilbert Heß
Geb. 1969, Göttingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
YLAB-Geisteswissenschaftliches Schülerlabor, Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen
Forschungsgebiete
#Methodologie
#Buchwissenschaft
#Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
#Text und Bild, Multimedia
#Historische Kulturwissenschaft
#Intertextualität
#Mündlichkeit und Schriftlichkeit
#Rhetorik
#Spätmittelalter
#Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
#Romantik
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
#Aufführung und Schrift
#Dramentheorie
#Editionen und Editionsphilologie
#Erzähltheorie
#Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Komparatistische Literaturforschung
#Literatur und andere Künste
#Poetik und Ästhetik
#Stoffgeschichte, Motivgeschichte
#Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
#Trivialliteratur
#(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
#Bildungsgeschichte
#Wissenschaftsforschung
#Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
#Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
Geisteswissenschaften im Schülerlabor
Außerschulische Wissenschaftsvermittlung
Monographien Literatur im Lebenszusammenhang. Text- und Bedeutungskonstituierung im Stammbuch Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666). Frankfurt/M. u.a. (Mikrokosmos, Bd. 67).
Aufsätze und Beiträge
Heß, Gilbert: „Eine neue Kategorie: Geisteswissenschaftliches Schülerlabor“. In: LeLa-Magazin Ausgabe 21 (Juli 2018), S. 13f.
Heß, Gilbert: „Geisteswissenschaften im Labor: Das YLAB-Geisteswissenschaftliches Schülerlabor“. In: LeLa-Magazin 18 (Juli 2017), S. 12f.
Florilegien. Genese, Wirkungsweisen und Transformationen frühneuzeitlicher Kompilationsliteratur. In: Grunert, Frank / Syndikus, Anette (Hrsg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen. Berlin;Boston 2015, S. 97-138
Jenseits des Kanons. Wege der außerschulischen Vermittlung von Literatur jenseits des Höhenkamms. In: Karg, Ina / Jessen, Barbara (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte. Facetten einer Diskussion. Frankfurt am Main 2014 (= Germanistik, Didaktik, Unterricht 12), S. 111-128
Figurationen der Person Neros im Barock. In: Heinen, Ulrich (Hrsg.): Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. Wiesbaden 2011 (= Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 47,2), S. 769-782
Adelbert von Chamissos Griechendichtungen. In: Heß, Gilbert (Hrsg.): Graecomania. Der europäische Philhellenismus. Berlin [u.a.] 2009 (= Klassizistisch-Romantische Kunst(t)räume 1), S. 235-259
Winckelmann und die Folgen. Transformationen des Wissens über Griechenland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. In: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.): Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert. Berlin [u.a.] 2008, S. 647-654
Text und Bild in der Frühen Neuzeit. Die Emblematik. In: Hoffmann, Torsten (Hrsg.): Bilder. Ein (neues) Leitmedium? Göttingen 2006, S. 170-192
Missolunghi. Genèse, transformations multimédiales et fonctions d'un lieu identitaire du philhellénisme. In: Revue Germanique Internationale 1-2/2005: Philhellénismes et transferts culturels dans l'Europe du XIXe siècle. Paris 2005, S. 77-107
Fundamente fürstlicher Tugend. Zum Stellenwert der Sentenz im Rahmen der voruniversitären Ausbildung Herzog Augusts d. J. von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666). In: Frank Büttner/ Markus Friedrich/ Helmut Zedelmaier (Hgg.): Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen. Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit (P & A, Bd. 3). Münster 2003, S. 131-174.
Rezeption und Produktion von Emblemen im Stammbuch. In: Peter Daly u.a. (Hgg.): Emblems from Alciato to the Tattoo (Imago Figurata Studies, Vol. 1c). Turnhout 2001, S. 211-232.
Emblematik im Dienste politischer Agitation und Argumentation auf Münzen und Medaillien. In: Wolfgang Harms/Dietmar Peil (Hgg.): Polyvalenz und Multifunktionalität (Mikro-kosmos, Bd. 65). München 2001, S. 459-479.
Dissertation (Titel) Literatur im Lebenszusammenhang. Text- und Bedeutungskonstituierung im Stammbuch Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579-1666). Frankfurt/M. u.a. (Mikrokosmos, Bd. 67).
Dissertation - Jahr der Publikation 2002
Herausgebertätigkeit
Hg. (Mit Elena Agazzi und Elisabeth Décultot): Raffael als Paradigma. Rezeption, Imagination und Kult. im 19. Jahrhundert (=Klassizistisch-Romantische Kunst (T) Raume) Imaginationen im Europa des 19. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung, Bd. 2), Berlin, Boston 2011.
Hg. (mit Wolfgang Harms): Joachim Camerarius d. J.: Symbola et emblemata tam moralia quam sacra. Die handschriftlichen Embleme von 1587, hrsg. v. Wolfgang Harms [Vorwort] und Gilbert Heß [Kommentar], Neudrucke deutscher Literaturwerke / Neue Folge 54. Tübingen 2009
Hg. (Mit Elena Agazzi und Elisabeth Décultot): Graecomania. Der europäische Philhellenismus. (=Klassizistisch-Romantische Kunst (T) Raume) Imaginationen im Europa des 19. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung, Bd. 1), Berlin 2009.
Hg. (mit Corinna Laude): Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit. Akademie Verlag Berlin 2008.
Hg. (mit Wolfgang Harms und Dietmar Peil): SinnBilderWelten. Emblematische Medien in der Frühen Neuzeit. Katalog der Austellung in der Bayerischen Staatsbibliothek München 11.8. - 1.10. 1999. Neustadt/Aisch 1999
Forschergruppen, Forschungsprojekte ARGUS: Brüche und Kontinuitäten: Vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit; Klassizistisch-romantische Kunst(t)räume. Imaginationen im Europa des 19. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur kulturellen Selbstfindung
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Begründer der ersten geisteswisseschaftlichen Schülerakademie im deutschen Sprachraum
Leiter des YLAB-Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Georg-August-Universität Göttingen
Stipendien
Dr. Günther Findel-Stiftung
ADAMAS-Stiftung
Letzte Aktualisierung: Mon Nov 13 13:14:37 2023; letzter HeBIS-Import: 4.10.2024