Ernst Hellgardt, Dr. habil.
Geb. 1938, Emeritiert / im Ruhestand seit 1980, Habilitation 1978, München, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Schriftenverzeichnis im Internet:
HomepageXdesXInstitutsXfü
rXDeutscheXPhilologieXLMU
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Frühmittelalter
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Editionen und Editionsphilologie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Lexikologie, Lexikographie
- Ältere Sprachstufen
- Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete: Deutsche Mystik des Mittelalters
Monographien: s. Schriftenverzeichnis
Aufsätze und Beiträge: s. Schriftenverzeichnis
Dissertation - Jahr der Publikation: 1973
Habilitation (Titel): Die exegetischen Quellen von Otfrids Evangelienbuch. Beiträge zu ihrer Ermittlung. Mit einem Kapitel über die Weißenburger Bibliothek des Mittelalters und der Otfridzeit. Tübingen 1981 (Hermaea. Germa
Herausgebertätigkeit: s. Schriftenverzeichnis
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Otfrid von Weißenburg - Neuausgabe des Evangelienbuches Lateinische Mystik aus dem Kloster Helfta
Letzte Aktualisierung: Tue Sep 8 09:11:46 2009