Helga Arend,
Apl. Prof. Dr.
Geb. 1959, apl. Professur seit 2014, Habilitation 2009, Koblenz-Landau, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Koblenz - Inst. f. Germanistik - FB 2: Philologie/ Kulturwiss. - Universitätsstraße 1 - 56070 Koblenz
Forschungsgebiete
- #Genderforschung
- #Romantik
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- #Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- #Mediendidaktik
- #Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- #Kinder- und Jugendliteratur
- #Spiel- u. Theaterpädagogik
Besondere Forschungsgebiete Botho Strauß
Monographien
- Botho Strauß. Reihe: Literatur kompakt. Hrsg. von Gunter E. Grimm. Marburg 2014.
- Mythischer Realismus - Botho Strauß' Werk von 1963 bis 1994. Trier 2009.
- Vom "süßen Rausch" zur "stillen Neigung". Zur Entwicklung der romantischen Liebeskonzeption. Pfaffenweiler 1993
Aufsätze und Beiträge
- Arend, Helga / Braun, Anna: Verpasste und erreichte Kairosmomente. Von zweierlei Wartesälen. In: Mattern, Nicole / Neuhaus, Stefan (Hrsg.): Warten. Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur. Würzburg 2022, S. 125-138
- Die Suche nach einer sozialen Heimat in der "Wunderbaren Geschichte von BOGS dem Uhrmacher", im "Frühlingskranz" und im "Godwi". In: Neuhaus, Stefan / Arend, Helga (Hrsg.): Fremde Heimat – Heimat in der Fremde. Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik. Würzburg 2020, S. 67-84
- Einleitung. In: Fremde Heimat - Heimat in der Fremde. Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik. Hrsg. von Stefan Neuhaus und Helga Arend. Königshausen & Neumann: Würzburg 2020, S. 11-19 (zusammen mit Stefan Neuhaus)
- Der Chor – Partizipation, Isolation und Auflösung des Einzelnen. In: Theater als Raum bildender Prozesse. Hrsg. von Helga Arend, Wiebke Lohfeld, Kristin Westphal und Mayte Zimmermann. Athena: Oberhausen 2020, S. 65-78
- Einleitung. In: Theater als Raum bildender Prozesse. Hrsg. von Helga Arend, Wiebke Lohfeld, Kristin Westphal und Mayte Zimmermann. Athena: Oberhausen 2020. S. 7-16 (zusammen mit Wiebke Lohfeld, Kristin Westphal und Mayte Zimmermann)
- Rhythmus, Reim und Repetitionen. Sprachstrukturen lyrischer Texte als spielerischer Weg zum Spracherwerb und zur literarischen Bildung. In: Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Anna Braun. Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler 2020, S. 29–54 (zusammen mit Daniela Mainz)
- Der Schützenverein in Clemens Brentanos und Joseph Görres' "Wunderbare Geschichte von BOGS dem Uhrmacher". Mit einem Seitenblick auf Botho Strauß' "Schützenehre". In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 30-32, 2018-2020, S. 57-67
- Effi Briest. Produktive Rezeption: Spuren in anderen literarischen Werken. In: Effi Briest-Handbuch. Hrsg. von Stefan Neuhaus. Metzler Verlag: Berlin 2019, S. 119-124
- "Der Sprung über den Abgrund" - Ästhetik als neues Sinnstiftungspotenzial nach dem Verlust der Gruppenkohäsion und der Subjektidentität bei Botho Strauß. In: Lebensgefühl und Lebensform in der Postmoderne und Zukunft. Freundschaftsgabe für Rudolf Lüthe. Existenz und Autonomie. Band 5. Hrsg. von Ulrike Bardt, Werner Moskopp und Tina Massing. LIT Verlag: Berlin 2018, S. 169-190
- "Traumgesichter", Theaterwelten und "Bildschriften auf der Höhlenwand der Nacht". Botho Strauß’ Wege zur Erkenntnis. In: Merten, Stephan (Hrsg.): Fakten und Vorbehalte. Festschrift für Lothar Bluhm zum 60. Geburtstag. Trier 2018 (= Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften Band 21), S. 291-304
- Die Literaturförderung des Literarischen Colloquiums Berlin am Beispiel von Saša Stanišić - Kommerzialisierter Literaturbetrieb versus ästhetische Qualität? Oder: Sind arme Poeten die besseren Schriftsteller/-innen. In: Was wir lesen sollen. Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Hrsg. von Stefan Neuhaus und Uta Schaffers. Würzburg 2016, S. 149-173