Herbert Uerlings, Prof. Dr.
Geb. 1955, Professur seit 1991, Habilitation 1990, Trier, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. Trier - FB II, Germanistik - 54286 Trier
Andere dienstliche Anschrift: Universität Trier ; Fachbereich II - Germanistik; Universitätsring 15 ; 54286 Trier
Homepage:
http://www.
uni-trier.
de/
index.
php?id=
4933
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
uni-trier.
de/
index.
php?id=
4933
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Genderforschung
- Romantik
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Romantik
- 20. Jahrhundert
- Interkulturelle Germanistik/Postcolonial Studies
- Gender-Forschung
Monographien:
- Die Gedichte Peter Rühmkorfs. Subjektivität und Wirklichkeitserfahrung in der Lyrik. Bonn: Bouvier 1984 (Literatur und Wirklichkeit, Bd. 24)
- Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Werk und Forschung. Stuttgart: Metzler 1991
- Poetiken der Interkulturalität. Haiti bei Kleist, Seghers, Müller, Buch und Fichte. Tübingen: Niemeyer 1997 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 92)
- Novalis (Friedrich von Hardenberg), Stuttgart 1998 (Universal-Bibliothek: Literaturstudium, Bd. 17612)
- "Ich bin von niedriger Rasse". (Post-)Kolonialismus und Geschlechterdifferenz in der deutschen Literatur. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2006.
Aufsätze und Beiträge:
- "Die natürliche Tochter". Zur Rolle des Bürgertums in Goethes Trauerspiel, in: Goethe-Jahrbuch 104, 1987, S.96-112
- Preußen in Haiti? Zur interkulturellen Begegnung in Kleists "Verlobung in St. Domingo", in: Kleist-Jb. 1991, S.185-201
- Utopie und Eigensinn. Zum Verbleib des Utopischen in der Lyrik Enzenbergers und Rühmkorfs, in: Etudes Germaniques 49, 1994, S.1-27
- "Ehre, Ehre, Ehre". Zu einem deutsch-japanischen Problem bei Mori Ôgai und Theodor Fontane, in: Japanstudien, Bd. 8, 1996, S.77-104
- Die Erneuerung des historischen Romans durch interkulturelles Erzählen, in: Travellers in Time and Space. The German Historical Novel, hg. v. Durrani/ Preece, 2001, S.129-154
- Frauen, Wilde und Barbaren. Interkulturalität und Geschlechterdifferenz in Goethes "Iphigenie auf Tauris" und Heiner Müllers "Der Auftrag", in: Weiße Blicke. Geschlechtermythen des Kolonialismus, hg. v. Schmidt-Linsenhoff / Hölz/ Uerlings, 2004, S.13-156
- Medea als Pietà? Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller. In: Die Freiheit der Anderen. Hg. von A. Friedrich, 2004, S. 264-274
- Kolonialer Diskurs und Deutsche Literatur. Perspektiven und Probleme. In: (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Hg. von A. Dunker, 2005, S. 17-44
- Das Europa der Romantik. Novalis, Friedrich und August Wilhelm Schlegel, Manzoni. In: Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne. Hg. von Vietta/ Kemper/ Spedicato, 2005, S. 39-72
- Theoretische Neugier und produktive Einbildungskraft. Romantische Mythopoetik, Mozart und Novalis. In: Moderne und Mythos. Hg. von Vietta/ Uerlings, 2006, S. 25-47
- Fremde Blicke. Zur Repräsentation von 'Zigeunern' in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert (Gottfried Keller, Carl Durheim, Mariella Mehr). In: Fremde Arme - arme Fremde. 'Zigeuner' in Literaturen Mittel- und Osteuropas. Hg. von Patrut/ Guţu/ Uerlings, 2007, S. 143-202
- "Diesen sind wir entflohen, aber wie entfliehen wir uns selbst?" 'Zigeuner', Heimat und Heimatlosigkeit in Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe". In: Poetische Ordnungen. Zur Erzählprosa des deutschen Realismus. Hg. von Kittstein/ Kugler, 2007, S. 157-185
- Inkludierende Exklusion. 'Zigeuner' und Nation in Riefenstahls "Tiefland" und Jelineks "Stecken, Stab und Stangl". In: 'Zigeuner' und Nation. Repräsentation - Inklusion - Exklusion. Hg. von Uerlings/ Patrut, 2008, S. 67-134
- Vom 'unzivilisierten Wandervolk' zur 'diskriminierten Minderheit': 'Zigeuner' im "Brockhaus" [mit R. M. Treinen]. In: 'Zigeuner' und Nation, 2008, S. 631-696
- "Der revolutionäre Wunsch, das Reich Gottes zu realisieren, ist [...] der Anfang der modernen Geschichte." Frühromantik im Spannungsfeld von Säkularisierung und Fundamentalismus. In: Ästhetik - Religion - Säkularisierung. Bd. I, Hg. v. Vietta/Uerlings, 2008, S. 93-109
- Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller. Am Beispiel Medeas. In: Differenzen? Interkulturelle Probleme und Möglichkeiten in Sprache, Literatur und Kultur. Hg. von Hess-Lüttich, 2009, S. 699-716
- 'Zigeuner' als Orientalen in der deutschen Literatur. In: Blütenstaub. Jahrbuch für Frühromantik 2, Halle 2009, S. 231-260
- Semantics of Inclusion/Exclusion. In: Strangers and Poor People. Hg. von Gestrich/Raphael/Uerlings, 2009, S. 507-517
- Stigma 'Gypsy'. An enduring semantics of exclusion. In: Strangers and Poor People. Hg. von Gestrich/Raphael/Uerlings, 2009, S. 569-583
- Interkulturelle Transformation religiöser Traditionen in der Konquista. Las Casas in Döblins Amazonas-Roman. In: Der Gott der Anderen. Hg. von Hess-Lüttich, 2009, S. 161-179
- Novalis (Friedrich von Hardenberg). In: Romantik. Epoche – Autoren – Werke. Hg. von Bunzel, 2010, S. 92-106
- Zigeuner als 'Asoziale'? Zur visuellen Evidenz eines Stigmas. In: Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. Hg. von Uerlings/Trauth/Clemens, 2011, S. 249-258
- Interkulturelle Germanistik / Postkoloniale Studien in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 2, 2011, H. 1, S. 27-38
- Opfer von Auschwitz? Richard Wagners problematischer Zeitroman 'Das reiche Mädchen'. In: 'Zigeuner' zwischen Ost und West. Beiträge zu Literatur und Film (19.–20. Jh.). Hg. von Guţu/Uerlings/Patrut, 2011, S. 14–46.
Dissertation (Titel): Die Gedichte Peter Rühmkorfs. Subjektivität und Wirklichkeitserfahrung in der Lyrik
Dissertation - Jahr der Publikation: 1984
Habilitation (Titel): Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Werk und Forschung
Herausgebertätigkeit:
- [Mhg.] Alte Welt/Neue Welt. Öffentliche Ringvorlesung, Trier 1994
- [Mhg.] Der weibliche Blick. Öffentliche Ringvorlesung, Trier 1995
- [Mhg.] So viel Anfang war nie? 50 Jahre Nachkriegszeit. Öffentliche Ringvorlesung, Trier 1996
- Novalis und die Wissenschaften, Tübingen 1997
- "Blüthenstaub" - Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis, Tübingen 2000
- Theorie der Romantik, Stuttgart 2000
- [Mhg.] Beschreiben und Erfinden. Figuren des Fremden vom 18. bis 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2000
- Novalis (Friedrich von Hardenberg). Gedichte und Prosa, Düsseldorf, Zürich 2001
- [Mhg.] Das Subjekt und die Anderen. Interkulturalität und Geschlechterdifferenz, Berlin 2001
- Novalis - Poesie und Poetik, Tübingen 2004
- [Mhg.] Weiße Blicke. Geschlechtermythen des Kolonialismus, Marburg 2004
- [Mhg.] Moderne und Mythos, München 2006
- [Mhg.] Blütenstaub. Jahrbuch für Frühromantik 1, Halle 2007
- [Mhg.] Fremde Arme - arme Fremde. 'Zigeuner' in Literaturen Mittel- und Osteuropas, Frankfurt am Main 2007
- [Mhg.]Europa und seine 'Zigeuner'. Literatur- und kulturgeschichtliche Studien, Sibiu/Hermannstadt 2007
- [Mhg.] Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike, Frankfurt am Main 2008
- [Mhg.] 'Zigeuner' und Nation. Repräsentation - Inklusion - Exklusion, Frankfurt am Main 2008
- [Mhg.] Ästhetik - Religion - Säkularisierung. Bd. I: Von der Renaissance zur Romantik, München 2008
- [Mhg.] Blütenstaub. Jahrbuch für Frühromantik 2, Halle 2009
- [Mhg.] Strangers and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day, Frankfurt am Main 2009
- [Mhg.] Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. Begleitband zur Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 600, Darmstadt 2011
- [Mhg.] 'Zigeuner' zwischen Ost und West. Beiträge zu Literatur und Film (19.–20. Jh.), Bukarest 2011.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Das Subjekt und die Anderen (Interdisziplinäres DFG-Projekt); DFG-Graduiertenkolleg 557 "Identität und Differenz"
- 2009-2012 Sprecher SFB 600 "Fremdheit und Armut" (TP u.a. zur "Repräsentation von 'Zigeunern' vom 18. Jh. bis zur Gegenwart", "Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem", Öffentlichkeitsprojekt "Ausstellung")
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : 1998-2010 Präsident der Internationalen Novalis-Gesellschaft seit 2010 Mitglied des Beirats der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG)
Stipendien: Heisenberg-Stipendium DFG, 1991
Letzte Aktualisierung: Sun Nov 27 16:06:36 2011