Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Jiddistik
Besondere Forschungsgebiete: Jiddische Sprache; Sprach- und Literaturgeschichte; moderne jiddische Lexikographie
Monographien:
- In Zusammenarbeit mit Yitskhok Niborski: Y. Niborski: Verterbukh fun loshn-koydesh-shtamike verter in yidish / Dictionnaire des mots d'origine hébraïque et araméenne en usage dans la langue yiddish (compilé par Yitskhok Niborski avec la collaboration de Simon Neuberg). Paris: Bibliothèque Medem 1997.
- Das "Schwedesch lid". Ein westjiddischer Bericht über Ereignisse in Prag im Jahre 1648. Original- und lateinschriftlich ediert, mit Einleitung und Kommentar versehen von Simon Neuberg. Hamburg 2000.
Aufsätze und Beiträge:
- Mesholim in Tsenerene. In: Proceedings of the Eleventh World Congress of Jewish Studies, Jerusalem 22-29, June 1993. Div.C, Vol. III, S. 275-282. Jerusalem 1994
- Esther und Daniel, Eine Übung in analytischer Bibliographie. In: Jiddistik Mitteilungen 11 (1994), S. 1-13
- Westjiddische dialektologische Karten. Ein Index. In: Jiddistik Mitteilungen 12 (1994), S. 8-17
- Zur Geschichte des jiddischen Wortes makeinen. In: Aschkenas 4 (1994), S. 469-473
- Sprichwörter aus Simhass-hanefeš. In: Jiddistik Mitteilungen 16 (1996), S. 1-16
- Noch einmal die Bney-Hes: (be)hesemen. In: Jiddistik Mitteilungen 29 (2003), S. 10-13
- mentschn bentschn; Zur Geschichte der jiddischen Reimkunst. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 51 (2001), S. 135-149.
- Reimstudien zur jiddischen Midrasch-Epik. In: Röllwagenbüchlein, Festschrift für Walter Röll zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Jürgen Jährling, Uwe Meves und Erika Timm. Tübingen: Niemeyer 2002. S. 391-409.
- Wie Gott im "Schmu'el-buch". In: Jiddistik Mitteilungen 31 (2004), S. 11-15.
- Le développement et l'orientation des études yiddish en Allemagne. In: La culture yiddish aujourd'hui; Actes du colloque international organisé par le musée d'Art et d'Histoire du judaïsme et la bibliothèque Medem dans les locaux du musée (Paris) les 4, 5 et 6 juin 2000. Paris 2004. S. 60-67 [im Jiddischsprachigen Teil S. 42-48]
Dissertation (Titel): Pragmatische Aspekte der jiddischen Sprachgeschichte am Beispiel der "Zenerene".
Dissertation - Jahr der Publikation: 1999
Habilitation (Titel): Autor - Setzer - Text, Wege zur Geschichte des jiddischen Wortschatzes.
Herausgebertätigkeit:
- Jiddische Philologie, Festschrift für Erika Timm. Hrsg. v. Walter Röll und Simon Neuberg. Tübingen 1999.
- Zeitschrift: Jiddistik Mitteilungen.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- AEDCY (Association pour l'Étude et la Diffusion de la Culture Yiddish)
- (Internationaler Auschuss der) IVG
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 3 22:32:00 2010