Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert
Geb. 1959, Professur - Hochschuldozentur seit 2002, Habilitation 2001, Koblenz-Landau, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Koblenz - Inst. f. Germanistik - FB 2: Philologie/ Kulturwiss. - Universitätsstraße 1 - 56070 Koblenz
Forschungsgebiete
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Text und Bild, Multimedia
- #Intertextualität
- #Textlinguistik
- #Gesprächsanalyse
- #Diskursanalyse
- #Pragmatik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- #Angewandte Linguistik
- #Wissenschaftsforschung
Besondere Forschungsgebiete
- Sprache und Religion
- Metaphern
- #Wissenschaftskommunikation
Monographien
- Metaphernbereiche der deutschen Alltagssprache. Kognitive Linguistik und die Perspektiven einer Kognitiven Lexikographie. Frankfurt/M., Bern u.a.:Lang. 1992
- Wissenstransformationen. Handlungssemantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten, Berlin, New York: de Gruyter, 2002.
Aufsätze und Beiträge
- Zu einem dynamischen Konzept von Schlüsselwörtern. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 38, 2003, S. 57-83
- Metaphern als Handlungsmuster der Welterzeugung. Das verborgene Metaphern-Spiel der Naturwissenschaften. In: Fischer, Hans Rudi (ed.): Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose... Zur Funktion von Metaphern in Wissenschaft und Therapie. Weilerswist: Velbrück, 2005, S. 207-233
- Netzwerkkommunikation und Internet-Diskurse: Grundlagen eines netzwerkorientierten Kommunikationsbegriffs. In: Zerfaß, Ansgar u.a. (eds.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Köln: Halem. 41-61. (with Bucher, H.-J., Kallass, K., Erlhofer, S.), 2008
- Metaphernforschung. In: Fix, U., Gardt, A., Knape, J. (eds.): Rhetorik und Stilistik. Berlin, New York. (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), S. 743-757, 2009