Logo Germanistenverzeichnis
 

Prof. Dr. Hans Peter Althaus

Emeritiert / im Ruhestand, Trier, Deutschland

Sprachwissenschaft (Fachgebiet)

Kontaktinformationen:

Universität Trier ; Fachbereich II - Germanistik; Universitätsring 15 ; 54286 Trier

Homepage    

Andere dienstliche Anschrift Universität Trier ; Fachbereich II - Germanistik; Universitätsring 15 ; 54286 Trier

Besondere Forschungsgebiete Deutsche und jiddische Sprache und Literatur; Geschichte des deutschen Kunstliedes; Kunst- und Kulturgeschichte

Monographien Ergebnisse der Dialektologie. Wiesbaden 1970. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. NF 7); Die Cambridger Löwenfabel von 1382. Untersuchung und Edition eines defektiven Textes. Berlin, New York 1971. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. NF 48); Schreiben auf der Zeitachse. Arno Holz in seinen Werken. Trier 1992. (Trierer Germanistische Hefte. 1); nsichten vom Jiddischen in Literatur und Presse. Trier 1993. (Trierer Germanistische Hefte. 2); Faszination des Fremden. Chinesisch als Metapher. Trier 1994. (Trierer Schriften. 1); Auf den zweiten Blick. Robert Neumanns Parodien als Spiegel der Literatur. Trier 1994. (Trierer Schriften. 2); Zocker, Zoff & Zores. Zur Integration von Jiddismen ins Deutsche. Trier 1995. (Trierer Schriften. 3); Documenta Linguistica. Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache des 15. und 20. Jahrhunderts. Reihe III. Wörterbücher des 19. und 20. Jahrhunderts. Hildesheim 1969 ff; Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen 1973, 1980 (gemeinsam mit H. Henne, H. E. Wiegand); Zeitschrift für germanistische Linguistik. Bd. 1-6. Berlin, New York 1973-1978 (gemeinsam mit E. Oksaar u.a.); Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 1-20. Tübingen 1975-1979 (gemeinsam mit H. Henne u.a.); Johann Heinrich Callenberg, Wilhelm Christian Just Chrysander: Schriften zur jiddischen Sprache. Marburg/Lahn 1966. (Quellen zur Geschichte der jiddischen Sprache. 3); Untersuchungen zum jiddischen Lehnwortschatz im Deutschen, zur Kultur- und Sozialgeschichte des Wortes mauscheln, zum Einfluß des Chinesischen auf das Deutsche und zur Terminologie der Weinansprache.

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH