E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- #
- # Sprachwissenschaft #
- Sprachtheorie
- Phonetik, Phonologie
- Morphologie
- Wortbildung
- Semantik
- Syntax
- Textlinguistik
- Pragmatik
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- Formale Linguistik
Besondere Forschungsgebiete:
- Syntax
- Morphologie
- Phonologie
- Semantik des Deutschen
Monographien:
- Monographien: Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen, 1977
- Einführung in die Syntax. (Zus. Mit R. Bartsch u.a.). 1977
- Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie. Eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen. 1984
Aufsätze und Beiträge:
- Aufsätze:
- Dichterische Freiheit, linguistisch betrachtet. Zur Syntax des poetischen Dialekts von Ludwig Uhland. (Befund und Deutung. Hg.: K. Grubmüller, E. Hellgardt, H. Jellisen u. M. Reis. 1979)
- Zur Theorie syntaktischen Wandels: das expletive es in der Geschichte des Deutschen. (Erklärende Syntax des Deutschen. Hg. W. Abraham. 1985)
- Phonologische Aspekte der Assimilation im Deutschen. (ZfSprachwiss, 4, 1985)
- Über das Erkenntnisinteresse der Lnguistik (PBB [T], 107, 1985)
- Tempus und Pragmatik B oder: Was man mit Grice so alles machen kann. (LingBer, 102, 1985)
- Zur Syntax und Semantik deutscher Personalpronomina. (Wortstellung und Informationsstruktur. Hg.: M. Reis. 1993)
- Klammerkonstruktionen. (Syntax: An International Handbook of Contemporary Research. Hg.: J. Jacobs, A.v.Stechow, W. Sternefeld, T. Vennemann 1993/95. 2 Teilbde)
- Transformationsgrammatischer Ansatz (Ebda.)
- Zur sogenannten Vokalopposition im Deutschen, ZS 2000
- Word Order Variation: Competition or Co-Operation? (Competition in Syntax. Hg. G. Müller, W. Sternefeld 2001
- Silbenstruktur und Silbenschnitt. (Silbenschnitt und Tonakzente, Hg. P.Auer, P. Gilles, H. Spiekermann 2002)
- On Poetic Compounds and the Nature of 'Poetic Language' (Literaute and Linguistics, FS Erickson. Hg. M. Gymnich, A. Nünning, V. Nünning 2002)
Dissertation (Titel): Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen, 1977;;
Dissertation - Jahr der Publikation: 1977
Habilitation (Titel): Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie. Eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen. 1984
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Dekan Phil.Fak. 1989 - 1991
- Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform 1993-1997
Letzte Aktualisierung: Wed Jun 18 14:59:26 2003