Erich Kleinschmidt, Prof. Dr.
Geb. 1946, Professor seit 1983, Habilitation 1980, Köln, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL (Lehrgebiet)
Anschrift: Univ. zu Köln - Institut für Deutsche Sprache und Literatur - Albertus-Magnus-Platz - 50923 Köln
Andere dienstliche Anschrift: Universität zu Köln ; Institut für deutsche Sprache und Literatur; Albertus-Magnus-Platz ; 50923 Köln
Homepage:
http://www.
rrz.
uni-koeln.
de/
phil-fak/
idsl/
dozenten.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
rrz.
uni-koeln.
de/
phil-fak/
idsl/
dozenten.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Historische Kulturwissenschaft
- #
- # Literaturwissenschaft # # Epochen #
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #
- # Literaturwissenschaft # # Allgemeine Arbeitsbereiche #
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete:
- Frühe Neuzeit
- Literaturtheorie
- Lit. des 20.Jh. (speziell A. Döblin, C. Einstein)
- Autorschaft
- Sprachphilosophie
- Kulturtheorie/Kulturwissenschaft
- Wissensgeschichte (Intensität).
Monographien:
- MONOGRAPHIEN: Herrscherdarstellung. Bern/München 1974
- Stadt und Literatur in der Frühen Neuzeit. Köln/Wien 1982
- Gleitende Sprache. Sprachbewußtsein und Poetik in der literarischen Moderne, München 1992
- Autorschaft. Beiträge zu ihrer Theorie. Tübingen 1998
- EDITIONEN: Rudolf von Schlettstadt, Köln/Wien 1974
- Das Windschiff aus Schlaraffenland, Bern/München 1977
- Johannes Brandmüller, Raurachisches Versgedicht, Bern 1982
- Alfred Döblin, Drama-Hörspiel-Film, 1983
- ders., Schriften zu Leben und Werk, 1986
- ders., Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, 1989
- Carl Einstein, Bebuquin, Stuttgart ²1995.
Aufsätze und Beiträge:
- (ab 1988, Auswahl): Schreibpositionen. Ästhetikdebatten im Exil zwischen Selbstbehauptung und Verteidigung, Jb. f. Exilforschung 1988
- Sprache und Wahrnehmung, WW 1989
- Roman im "Kinostil", DVjs 1989
- Entbundene Sprache. Zur intellektuellen Formierung des Deutschen im 17. Jhd., ZfdA 1990
- Klassik als Sprachkrise, W.Voßkamp (Hg.), Klassik im europäischen Vergleich. DFG-Symposion 1990, 1993
- Die weibliche Maske der Poesie, DVjs 1993
- Die Macht der Worte. Sprachliche Implikate der Gewalt, in: Fr.Gaede u.a.(Hgg.), Hinter dem schwarzen Vorhang, Tübingen 1994,
- Sprache und Gefühle. Geschlechterdifferenz und Affekt in der Sprachpoetik des 18.Jhds., Arcadia 1994
- Die konstruierte Bibliothek, EG 1995
- Von der Schwierigkeit über Bilder zu schreiben, Jb. Lit. Weim. Rep. 1995
- Umschreibungen. Sprachphilosophische Selbstreflexivität im 18. Jh., DVjs 1997
- Zur Poetik Anne Dudens, Weim. Beitr. 1997
- Humanistische Frauenbildungen in der frühen Neuzeit, ZfdA 1998
- Stillegungen, Weim. Beitr. 1999
- Schreiben auf der Grenze von Welt und Sprache, DVjs 1999
- Differenzen und Affekte. Kulturelle Energien grotesker Rede, in: G. Neumann/ S. Weigel (Hgg.), Lesbarkeit der Kultur, München 2000
- Vergessenheit, Arcadia 2001
- Semiotik der Aussparung, Jb. Lit. Weim. Rep. 2001
- Zwischenwege. Döblin und die Medien, WW 2001
- Das Rauschen der Begriffe, Weim. Beitr. 2001
- Brüchige Diskurse, Jb. FDH 2001
- "Wie ein Aug im Gewölk". Charlottes von Kalb vergessene Autorschaft, Schiller-Jb. 2002.
Dissertation (Titel): Herrscherdarstellung. Zur Disposition mittelalterlichen Aussageverhaltens, untersucht an Texten über Rudolf I. von Habsburg, Bern/München
Dissertation - Jahr der Publikation: 1974
Habilitation (Titel): Stadt und Literatur in der frühen Neuzeit. Voraussetzungen und Entfaltungen im südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Städteraum, Köln/Wien
Herausgebertätigkeit:
- Lektüren des Imaginären, Köln 1999
- Avantgarden in Ost und West, Köln 2002.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Zentrum für Moderneforschung, Universität zu Köln
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Kommission für gesch. Landeskunde Baden-Württemberg (Korr. Mitglied)
- Internationale A.-Döblin-Gesellschaft
- Carl-Einstein-Gesellschaft
- Germanistenverband
- Intern. Vereinigung der Germanisten
Letzte Aktualisierung: Wed Jul 9 14:18:25 2003