Annette Keck, Prof. Dr.
Geb. 1963, Professur seit 2006, Habilitation 2003, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Historische Anthropologie
- Rhetorik
- Genderforschung
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
- Poetik und Ästhetik
- Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete: Moderne; Autorschaft; gender studies; cultural studies
Monographien: 'Im Blickfeld >John, der Frauenmörder< von George Grosz. Ausstellung und Katalog der Hamburger Kunsthalle'. In: Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 40: Bild und Schrift (1993), S. 18-21; zs. mit Dietmar Schmidt (Hrsg): Auto(r)erotik. Gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt. Berlin: Erich Schmidt 1994; 'Schmackhaftes Erinnern'. Auto(r)erotik und Melancholie - Alfred Döblins 'Memoiren des Blasierten'. In: Annette Keck, Dietmar Schmidt (Hrsg.): Auto(r)erotik. Gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt. Berlin 1994, S. 57-68; Lektüren der Frauen. Zur Dekonstruktion literarischer Sinnbildungskonzepte im Frühwerk Alfred Döblins. In: Gabriele Sander (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium: Leiden 1995. Bern u. a.: Lang 1997, S. 71-81; zs. mit Ralph J. Poole: Serial Killers. Das Buch der blutigen Taten. Leipzig: Reclam 1997; "Avantgarde der Lust". Autorschaft und sexuelle Relation in Döblins früher Prosa. München: Fink 1998; zs. mit Inka Kording und Anja Prochaska (Hrsg.): Verschlungene Grenzen. Anthropophagie in Literatur und Kulturwissenschaften. Tübingen: Narr vorauss. 1998; Die Metamorphosen Jacks, des Bauchaufschlitzers. Ein avantgardistischer Prospekt auf das neuzeitliche Verhältnis von Anatomie und Anthropophagie. In: Annette Keck, Inka Kording, Anja Prochaska (Hrsg.): Verschlungene Grenzen. Anthropophagie in Literatur und Kulturwissenschaften. Tübingen: Narr vorauss. 1998, Seitenzahl stand bei Erfassung noch nicht fest.
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 3 13:28:36 2010