Stefan Schierholz, Prof. Dr.
Geb. 1955, Professur seit 2003, Habilitation 2000, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Sprachtheorie
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Lexikologie, Lexikographie
- Semantik
- Syntax
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete:
- Lexikographie
- lexikalische Semantik
- Dependenzgrammatik
- Corpuslinguistik
- Substantivvalenz
- Präpositionen
Monographien:
- Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive. 1991
- "Der Film ödet das Publikum." Zum Aufbau eines maschinenlesbaren Wörterbuchs für deutsche Verben. 1992
- Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente. 1997 (Mhg.)
- Betrachtungen zum Wort. Lexik im Spannungsfeld von Syntax, Semantik und Pragmatik. 1998 (Mhg.)
- Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen (= Linguistische Arbeiten 447). 2001
- Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag. 2001 (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge:
- Zur linguistischen Qualität von Sonderfunktionen in Textverarbeitungssystemen. In: Sprache und Datenverarbeitung 1989, H.2
- Der Duden unter der Lupe. In: Lexicographica 7/1991
- Grammatische Informationen zu Substantiven in einsprachigen deutschen Wörterbüchern. In: Lexicographica. Series Maior 70, 1996
- Grammatik im Wörterbuch. Zur Wörterbuchbenutzung aus fremdsprachiger Perspektive. In: DaF 33, 1996
- Prepositional Attributes: Syntax or Semantics? http:/
/
webdoc.
sub.
gwdg.
de/
edoc/
ia/
eese/
eese.
html, 1997)
- Zur Semantik der Präposition "auf" in komplexen Nominalphrasen sowie notwendigen und möglichen Darstellungen im Wörterbuch. In: Lexicographica. Series Maior 84, 1998
- Die Grammatik der Substantive in "Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache". In: Lexicographica. Series Maior 86, 1998
- A Trilingual Dictionary of Nouns which Govern Prepositions. In: Lexicographica. Series Maior 90, 1998
- Governed Prepositions. A Database for German, English and Portuguese Nouns. In: Lexicographica. Series Maior 103, 2000
- Wissenstransfer im Bereich der Sportberichterstattung. In: Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Frankfurt 2001
- Die Grammatik der Substantive im deGruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. In: Lexicographica. Series Maior 110, 2002
- Die Grammatik der Substantive im GWDS. In: Lexicographica. Series Maior 113, 2003
- Fachlexikographie und Terminographie. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 39. 2003
- Nebensatzanschlüsse in komplexen Nominalphrasen. In: Naukowyj wisnyk Czerniwezjkoho universytetu. Serija: Germansjka filolohija wypusk 156 (Wissenschaftliche Beiträge der Universität Czernowitz. Germanische Philologie). Czerniwzi. Ruta, 2003
- Valenzvererbung? Präpositionalattributskonstruktionen und ihre Herleitung. In: Stanescu, Speranta (Hrsg.): Die Valenztheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt/M 2004
- Die pädagogische Lexikographie. In: Estudios Filológicos Alemanes. Revista del Grupo de Investigación Filología A
Dissertation (Titel): Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive;
Dissertation - Jahr der Publikation: 1991
Habilitation (Titel): Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen
Herausgebertätigkeit:
- Lexicographica Series Maior
- Lexicographica Jahrbuch
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Reihenherausgeber mit Herbert E. Wiegand: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (= WSK)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik (Beirat)
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
- AGA (Andalusischer Germanistenverband)
Letzte Aktualisierung: Mon Jul 20 13:12:07 2015