Dirk Niefanger, Prof. Dr.
Geb. 1960, Habilitation 1999, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Frühe Neuzeit (besonders Barockliteratur); Literatur und Geschichte; Klassische Moderne (besonders Wiener Moderne); Literaturtheorie
Monographien:
- Produktiver Historismus. Raum und Landschaft in der Wiener Moderne. 1993
- Historismus und literarische Moderne (zus. mit M. Baßler, Ch. Brecht, G. Wunberg). 1996
- Barock. 2000
Aufsätze und Beiträge:
- Transparenz und Maske. Außenseiterkonzeptionen in Siegfried Kracauers erzählender Prosa ( Schiller-Jb. 38, 1994)
- Sfumato. Traditionsverhalten in Paratexten zwischen 'Barock' und 'Aufklärung' (Lili 98, 1995); "Fretowische Fröhligkeit". Die laus ruris-Dichtung von Sibylle Schwarz (Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter. Hg.: W. Adam u.a. 1997)
- Gesellschaft als Text. Zum Verhältnis von Soziographie und Literatur bei Siegfried Kracauer (DVjs 73, 1999)
- Narrative Verwandlungen. Ein intermediales Verfahren in Bildbeschreibungen Wilhelm Heinses, Heinrich von Kleists und Johann Wolfgang von Goethes, in: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 45, 2001, S. 224-249.
- Der Autor und sein Label. Überlegungen zur function classificatoire Foucaults (mit Fallstudien zu Langbehn und Kracauer), in: Heinrich Detering (Hg.): Autorschaft: Positionen und Revisionen. DFG-Symposion 2001, Stuttgart, Weimar (Metzler 2002) S. 521-539.
Dissertation (Titel): Produktiver Historismus. Raum und Landschaft in der Wiener Moderne.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1993
Habilitation (Titel): Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit. 1495 - 1773.
Herausgebertätigkeit:
- "Von der Natur zur Kunst zurück". Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. 1997 (Mhg.)
- Zwei Wendezeiten. Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989. 1997 (Mhg.)
- Ein Schauplatz herber Angst. Wahrnehmung und Darstellung von Gewalt im 17. Jahrhundert. 1997 (Mhg.)
- Neue Lessing Lektüren (Mhg.). 1998
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Internationaler Arbeitskreis Barockforschung
- Internationale Andras Gryphius-Gesellschaft
Stipendien: Studienstiftung des deutschen Volkes, DFG u.a.
Letzte Aktualisierung: Wed Jul 2 09:43:15 2003