Dr.des. Philipp Löser
Geb. 1965, wiss. Mitarb., Deutschland
Kontaktinformationen:
Georg-August-Universität Göttingen ; Seminar für Deutsche Philologie, Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität nationaler Literaturen"; Humboldtallee 17 ; 37073 Göttingen
Besondere Forschungsgebiete Intermedialität; Probleme der Literaturgeschichte; Außereuropäische Bezugnahmen deutschsprachiger Texte: Indien, USA, Afrika; Deutscher Film
Monographien "Mediensimulation als Schreibstrategie. Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur", erscheint 1999;
Aufsätze und Beiträge Chingachgook zwischen Indianerspiel und Klassenkampf. Amerikas Ureinwohner in den 'Leatherstocking Tales' und ihren deutschen Bearbeitungen (Übersetzung als kultureller Prozeß. Hg. B. Hammerschmidt, H. Krapoth 1998); Hypertext im Diskurs. Kritische Ergänzung zur Diskussion um das Genre literarischer Hypertexte und zur Art und Weise , in der sie ihren Gegenstand formt (Trans. Internet-Zeitschrift f. Kulturwiss. 6, 1998/99: http://www.
adis.
at/
arlt/
institut/
trans); German Literature and Indian Movies. Influences of Film and TV on Stragtegies of Literary Reprasentation in Cultural Contact (Conceptions and Perceptions of Each Other: India Vis-a-vis German Speaking Countries. 1999)