Prof. Dr. Adalbert Wichert
Geb. 1946, Professur seit 1994, Habilitation 1987, Freiburg, Deutschland
Didaktik - Medienwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
PH Freiburg in der Fakultät - Institut f. Deutsche Sprache und Literatur - Kunzenweg 21 - 79117 Freiburg
Pädagogische Hochschule Freiburg ; Institut für Deutsche Sprache und Literatur; Kunzenweg 21 ; 79117 Freiburg
Andere dienstliche Anschrift Pädagogische Hochschule Freiburg ; Institut für Deutsche Sprache und Literatur; Kunzenweg 21 ; 79117 Freiburg
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Literatur des 17. Jahrhunderts; Rhetorik; Sprache und Medien; Internet im Deutschunterricht; Integrativer Deutschunterricht
Monographien Lesen, Schreiben und Kommunizieren im Internet. 2004 Hypertext im Deutschunterricht. Überlegungen zur Rhetorik und Didaktik des Hypertexts. In: OBST 55 (Thema: Neue Medien im Deutschunterricht). Hg.: Elin-Birgit Berndt und Ulrich Schmitz, 1997, S. 118-131; Hat der Computer ein Geschlecht? Mädchen und Jungen und der Computer im Deutschunterricht. In: Linke, Angelika und Oomen-Welke, Ingelore (Hg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht. oben - unten / von hier - von anderswo / männlich - weiblich. Freiburg: Fillibach Verlag 1995, S. 207-227; Lyrik und Computer. Überlegungen zur Rolle des Computers im Deutschunterricht. In: Jahrbuch der Deutschdidaktik 1993. 1994, S. 101-119; Lyrik aus dem Computer. In: Praxis Deutsch. Heft 128, 1994, S. 66-71; Schreiberziehung und Computer. In: Informationstechnische Bildung im Deutschunterricht. Anregungen - Materialien - Unterrichtsmodelle. München: Bayerischer Schulbuchverlag 1992. Reihe: Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsplanung München, Zentralstelle für Computer im Unterricht Augsburg (Hg.) BUS THEMA. Redaktion Wichert, Adalbert und Zerlin, Dieter, S. 21-72; Computer im Text - Text im Computer, Perspektiven des Deutschunterrichts. In: Diskussion Deutsch. Heft 128, 1992, S. 593-602; Literatur, Rhetorik und Jurisprudenz im 17. Jahrhundert. Daniel Casper von Lohenstein und sein Werk. Eine exemplarische Studie. Tübingen: Niemeyer 1991. Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 32. Hg.: Wolfgang Frühwald, G